Asylgesuch nicht wählbar Ein Fragebogen der Bundespolizei sorgt für ÄrgerWährend die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten zuletzt einen Höchststand erreicht, setzt ein Fragebogen der Bundespolizei das Innenministerium unter Druck. Ausländer können bei der Einreise kein Asylgesuch mehr ankreuzen. Die Erklärung: Es handele sich dabei um eine "Arbeitshilfe".03.10.2024
Länger als noch im Vorjahr Asylverfahren brauchen über acht MonateIm vergangenen Jahr kann das Bamf Asylverfahren im Schnitt in unter sieben Monaten abschließen. 2024 steigt die Bearbeitungsdauer bisher hingegen kräftig. In einzelnen Bereichen kann die Behörde aber auch deutlich schnellere Umsetzungen vorweisen. 28.09.2024
Einigung mit Ankara Berlin schiebt Tausende Asylbewerber in die Türkei abMehr als 10.000 Menschen aus der Türkei sollen Deutschland wieder verlassen. Nach langen Verhandlungen haben sich Berlin und Ankara nun geeinigt. Künftig sollen wöchentlich bis zu 500 Menschen abgeschoben werden. In den Gesprächen ging es unter anderem um eine gesichtswahrende Lösung für die Türkei.27.09.2024
Hunderte unterzeichnen Brief SPD-Mitglieder wehren sich gegen Asylpolitik der eigenen ParteiIn der SPD formiert sich Widerstand gegen den von der Ampel eingeschlagenen Weg einer schärferen Asylpolitik. Ein von Hunderten SPD-Mitgliedern unterzeichneter Brief kritisiert die eigene Parteispitze für einen "Diskurs der Ausgrenzung und Stigmatisierung".24.09.2024
Bilanz dreier desolater Wahlen Der Osten ruft "Wir vertrauen euch nicht!"Die Politik-Verächter von AfD und BSW sind die großen Gewinner der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Weder SPD noch CDU können trotz jeweils eines Wahlsieges einfach weitermachen wie bisher. Die Fundamente der Republik bröckeln.23.09.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Festnahmen von Schleusern Polizei weist 640 Menschen bei Grenzkontrollen zurückSeit dieser Woche kontrollieren Beamte alle Grenzen zu Deutschlands Nachbarländern. Sie stellen Hunderte illegale Einreisen fest und weisen 640 Menschen ab. Schleuser werden festgenommen und Haftbefehle vollstreckt. Die Zahl der Asylanträge sinkt dagegen nicht - im Gegenteil. 21.09.2024
Stübgen für Grundgesetzänderung Brandenburgs Innenminister will Asylrecht abschaffenAm Sonntag wird in Brandenburg der Landtag gewählt. Die AfD liegt in Umfragen vorn. Innenminister Stübgen plädiert dafür, das Recht auf Asyl in seiner jetzigen Form abzuschaffen und verweist auf die Regeln der Genfer Flüchtlingskonvention, an die sich Deutschland halte. Auch für Außenministerin Baerbock hat der CDU-Politiker einen Rat.19.09.2024
Grünen-Chefin im ntv Frühstart Lang übt scharfe Kritik am Asyl-"Wahlkampfgetöse" der CDUBrandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat sich dafür ausgesprochen, das Asylrecht in seiner bestehenden Form abzuschaffen. Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt sich schockiert. Sie verspricht im ntv Frühstart, das Grundrecht zu verteidigen.19.09.2024
Nach Vorbild der Niederlande Auch Ungarn will EU-Asylregeln aushebelnNachdem die rechtsgerichtete Regierung der Niederlande einen Ausstieg aus den EU-Asylregeln in Brüssel beantragt hat, zieht Ungarn nach. Der Budapester Europa-Minister kündigt ein hartes Vorgehen an. Erfolgversprechend ist der Ausbruchsversuch der beiden Länder allerdings nicht. 19.09.2024
Dürr fordert Migrationsgespräche "Zusammenkommen mit dem Ziel, hier Ordnung reinzubringen"FDP-Fraktionschef Dürr will weitere Migrationsgespräche mit der Union. Obwohl CDU und CSU die letzte Gesprächsrunde für gescheitert erklärt hatten, bleibe die Tür offen.18.09.2024