Anreiz für freiwillige Kündigung Mercedes lockt mit teils 500.000-Euro-AbfindungenMercedes-Benz will sparen und plant, Tausende Verwaltungsstellen zu streichen. Da die Mitarbeiter aber vor Kündigungen geschützt sind, versucht der Autobauer sie zum freiwilligen Gehen zu bewegen - mit teils sechsstelligen Abfindungen. 21.03.2025
Kein Vertrauen in Musk-Marke? Tesla-Inzahlungnahmen steigen auf RekordwertDas kontroverse Auftreten von Elon Musk hat Folgen für sein Unternehmen. Bei Tesla brechen die Verkaufszahlen weltweit ein, dazu werden die E-Autos immer häufiger beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens in Zahlung gegeben.21.03.2025
USA wichtigster Abnehmer Exporte steigen: Deutsche Autos im Ausland beliebtDer EU und damit Deutschland drohen Zölle der USA, unter anderem auf Autoexporte. Dabei ist der Markt mittlerweile der absatzstärkste für deutsche Hersteller. Die Sorge vor Aufschlägen ist daher immens. Die Ausfuhren legen aber insgesamt zu. Eine Fahrzeuggruppe tut sich besonders positiv hervor. 20.03.2025
Zweiter Rückgang in Folge Audi meldet deutlichen GewinneinbruchAudi kommt nicht auf Kurs. Die Ansage des "Jahres des Übergangs hat sich leider vollumfänglich bewahrheitet", sagt Chef Döllner. Der deutsche Autobauer muss erneut mit einem geringeren Gewinn klarkommen. Jetzt wird überlegt, die Preise in den USA zu erhöhen.18.03.2025
1000 Kilowatt starkes System BYD will E-Autos so schnell laden, wie Verbrenner tankenBis Elektroautos einen vollen Akku haben, vergeht oft einige Zeit. Nicht weniger als eine Revolution kündigt jetzt der chinesische Autohersteller BYD an. Innerhalb von wenigen Minuten sollen die Batterien so voll sein, dass Fahrer fast 500 Kilometer Strecke zurücklegen können.18.03.2025
Bis 2029 Audi baut 7500 Jobs in Deutschland abDer Autobauer Audi setzt bei seiner Belegschaft den Rotstift an. Bis 2027 sollen 6000 Stellen wegfallen, in den folgenden zwei Jahren weitere 1500 Jobs. Ein Versprechen gibt der Vorstandschef seiner Belegschaft.17.03.2025
Drittes Werk in Europa BYD erwägt wohl E-Auto-Produktion in DeutschlandIn der nächsten Zeit beginnt BYD in der Türkei und Ungarn mit der Produktion seiner chinesischen Elektroautos. Es sind die ersten Werke in Europa. Wenn sich das Unternehmen für eine dritte europäische Fabrik entscheidet, sei Deutschland die erste Wahl, sagt ein Insider.17.03.2025
Tradition trifft Moderne Neuer Morgan Supersport - Zeitreise mit TurboDer britische Autohersteller Morgan bleibt seinem ikonischen Design treu, kombiniert bei seinem neuen Modell Supersport aber Handwerk mit Hightech. Es kommt in diesem Frühjahr auf den Markt.17.03.2025
Gewinn der Autobauer bricht ein Ist Deutschlands Autoindustrie zum Nokia-Schicksal verdammt?Volkswagen kämpft mit einem Gewinnrückgang um fast ein Drittel. Andere europäische Autohersteller trifft es noch schlimmer. Doch der vielfach zu hörende Abgesang auf die Autoindustrie ist übertrieben.16.03.2025Ein Kommentar von Patrick Broich
Tests in Japan Nissan will bis 2030 Fahrer überflüssig machenNissan unterstützt das Bestreben Japans, bei der Technologie für autonomes Fahren aufzuholen. Bisher kann man nicht mit den Marktführern mithalten. Doch jetzt hat sich Nissan ein großes Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen die Fahrzeuge ganz ohne menschliche Beteiligung funktionieren. 16.03.2025