CLA in Rom vorgestellt Neuer Mercedes-Hoffnungsträger soll digital nicht alternBei Mercedes hakte es zuletzt. Der Gewinn sackte deutlich ab. Die Marke mit dem Stern geht nun in die Offensive. Bis 2027 soll es so viele Neuerscheinungen und Überarbeitungen geben wie nie zuvor. Den Auftakt macht der CLA. Für den Dax-Konzern ist das Kundenecho wohl richtungsweisend.13.03.2025
Rote Zahlen als Dauerzustand Ford pumpt Milliarden in Deutschland-GeschäftFord Deutschland ist schon lange in den roten Zahlen, die Produktion des Kleinwagen-Klassikers Fiesta hat der Autobauer 2023 eingestellt. Nun will die Konzerntochter ihr kriselndes Geschäft hierzulande mit einer Finanzspritze wieder auf Kurs bringen - und sich zugleich vor zukünftigen Verlusten absichern.10.03.2025
Benz, Stinnes, Vanderbilt ... Fünf Frauen, die Automobilgeschichte geschrieben habenAuch in der Autowelt heißt es mehrheitlich: "It's a Man's Man's Man's World" - sie wird maßgeblich von Männern geprägt. Sie hatten Macht, Möglichkeiten und gute Ideen und erhielten entsprechende Anerkennung. Aber es gab auch einige Pionierinnen, die das Autofahren maßgeblich beeinflusst haben. Hier fünf davon.08.03.2025
Schon 19.000 Arbeitsplätze weg Deutsche Autoindustrie setzt Jobsense anDie Krise der deutschen Autoindustrie ist kein Geheimnis mehr. Die wirtschaftliche Lage, Konkurrenz zwischen Verbrennern und E-Autos und der drohende Handelskrieg sind nur einige der Probleme. 19.000 Menschen verlieren 2024 bereits ihren Job. Einer Studie zufolge könnte es deutlich schlimmer kommen.06.03.2025
Produktion und Importe anpassen Trumps Mexiko-Zölle lösen "Notfallplan" bei VW ausViele der VW-Autos in den USA wurden in Mexiko produziert. Die von Trump verhängten Einfuhrzölle versetzen den deutschen Autobauer in Alarmbereitschaft. Auch wenn es noch Hoffnung auf einen Kompromiss im Zollstreit gibt, muss VW Produktion und Importe anpassen.05.03.2025
Lockerung bei CO2-Regeln EU-Kommission plant "Atempause" für AutobauerDie billige Konkurrenz aus China macht der europäischen Autoindustrie mächtig zu schaffen. Die EU will etwas dagegen tun: Die Kommission legt einen Plan vor, um die Hersteller zu entlasten. Die CO2-Vorgaben sollen etwas lockerer gesehen werden. 05.03.2025
Gesamter Automarkt schwächelt Tesla-Verkaufszahlen in Deutschland brechen einDer deutsche Automarkt weist bei den Verkäufen bislang einen eher schwachen Jahresstart auf. Einen deutlichen Anstieg gibt es bei E-Autos. Für den Hersteller Tesla gilt das jedoch nicht. Die Absatzkrise setzt sich dort fort.05.03.2025
Mehr Zulassungen verzeichnet E-Autos bleiben Nische trotz AufwärtstrendIm Vergleich zum Verbrenner sparen E-Autos beträchtliche Mengen an CO2 und fossilen Treibstoffen ein. Auf deutschen Straßen sind die Stromer allerdings noch immer eher selten zu sehen. Ihr Anteil soll sich dieses Jahr aber erhöhen. 04.03.2025
Dudenhöffer warnt vor US-Zöllen "Trump saugt bei uns die Arbeitsplätze in der Autoindustrie ab"Macht US-Präsident Trump seine Zoll-Drohungen war, würde es die deutsche Autoindustrie besonders hart treffen. Es gebe aber weitere Gründe für eine allmähliche Deindustrialisierung Deutschlands, sagt Auto-Experte Dudenhöffer. Einen Ausweg sieht er in der Zusammenarbeit mit China.03.03.2025
Früher fuhr er Mercedes Warum Trump keine deutschen Autos mag Donald Trump will, dass mehr Chevrolets und Fords auf deutschen Straßen unterwegs sind. Von der New Yorker Fifth Avenue soll dagegen Mercedes verschwinden. Seit Jahren ist der US-Präsident auf deutsche Autos fixiert. Ex-Kanzlerin Angela Merkel spricht von "Besessenheit".28.02.2025Von Jan Gänger