"Kolossale Herausforderungen" Frankreich fordert Krisenplan für europäische AutobrancheEuropaweit kriselt es in der Autobranche. Frankreichs Industrieminister warnt vor Chinas Markteinfluss. Er sieht europaweit große Probleme in dem Segment und will dem als Verbund mit anderen Nationen entgegenwirken. Erste Maßnahmen hat Minister Ferracci schon in petto.03.11.2024
Drei Orte auf dem Prüfstand VW-Werke in Gefahr: Wie sind die zehn Standorte aufgestellt?Bei Volkswagen könnte es angesichts der prekären wirtschaftlichen Lage erstmals zu Werksschließungen in Deutschland kommen. Betriebsratschefin Cavallo zufolge steht jedes Werk zur Debatte: "Keines ist sicher!" Ein Überblick über die zehn deutschen VW-Standorte.03.11.2024
Umfangreicher Einspar-Katalog So will VW-Boss Blume "massiv runter" mit den KostenDie prekäre Lage bei Volkswagen ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Im Tarifstreit meldet sich jetzt auch Konzern-Vorstandschef Blume in einem Interview öffentlich zu Wort und fordert die Belegschaft zu Einschnitten auf. Sein Maßnahmenkatalog hat es in sich.02.11.2024
Neue Version des Kultautos Lancia Ypsilon - eine Legende kehrt zurückZurück in die Zukunft: Ein knappes Jahrzehnt war die Traditionsmarke Lancia von deutschen Straßen verschwunden. Nun sind die Italiener zurück. In Deutschland wird der neue Ypsilon ab Mitte 2025 ausgeliefert. Zudem strebt Lancia die Rückkehr in den Rallye-Sport an. 01.11.2024
Sinkende Verkaufszahlen Audi will Werk in Brüssel dichtmachenGerade rollen im Audi-Werk in Brüssel noch Elektro-SUV vom Band, aber Ende Februar will die Tochter des kriselnden Autobauers VW die Produktion dort einstellen. Gespräche mit Gewerkschaften und einem möglichen Investor laufen noch. Viele Gründe sprechen gegen einen Erfolg.29.10.2024
Durch Elektromobilität Laut Studie könnten bis zu 140.000 Auto-Jobs wegfallenDurch die Umstellung auf elektrifizierte Antriebe werden in der Autoindustrie zukünftig deutlich weniger Beschäftigte gebraucht. Das hat Folgen. Eine Studie sieht bis zu 140.000 Arbeitsplätze bis 2035 in Gefahr. 29.10.2024
Drei Os: Zipse, Blume, Källenius Die Autobosse müssen jetzt die Industrie retten Nicht nur bei VW brennt es lichterloh. Deutschlands gesamte Schlüsselindustrie wankt. Mitten im Crash richten sich die sorgenvollen Blicke auf die Konzernlenker von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen. Einer von ihnen hat viel richtig gemacht.29.10.2024Von Wolfram Weimer
Seine Vision scheiterte Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter gestorbenAls Vorstandschef versucht Edzard Reuter, den Autokonzern Daimler zu einem Technologie-Imperium auszubauen. Das Vorhaben scheitert und beschert dem Unternehmen einen Milliardenverlust. Reuter verteidigt seinen Kurs jedoch stets. Jetzt stirbt er im Alter von 96 Jahren. 29.10.2024
"Jetzt ist plötzlich alles weg" VW-Sparkurs verunsichert OsnabrückWirtschaftskrise, Diesel-Skandal und Corona-Krise: Das VW-Werk in Osnabrück sieht sich seit 15 Jahren Unsicherheiten ausgesetzt. Drei Modelle laufen dort vom Band. Der Betriebsrat sieht das Werk nun besonders gefährdet. Ein schwerer Schlag - Volkswagen zählt dort zu den wichtigsten Arbeitgebern. 28.10.2024
"Der Vorstand steht gegen uns" Betriebsrat und IG Metall sprechen von Verrat in WolfsburgDie VW-Führung präsentiert der Belegschaft ein gewaltiges Sparprogramm. Mindestens drei Werke und Zehntausende Jobs stehen auf der Streichliste. Die Gewerkschaft IG Metall bezeichnet diese "Rabiat-Pläne" als "in keiner Weise hinnehmbar". Auch Betriebsratschefin Cavallo ist empört.28.10.2024