Person der Woche: Howard Lutnick Vor diesem Mann muss Deutschland zitternDonald Trump beruft einen Handelsminister, der den Welthandel erschüttern will. Der Wall-Street-Milliardär gilt als scharfer China-Kritiker. Auch gegen Europa und "Abzocker" wie Deutschland will er mit Zöllen hart durchgreifen. Seine Lebensgeschichte ist dramatisch.26.11.2024Von Wolfram Weimer
Friedenspflicht vor dem Ende IG Metall macht Ernst: Warnstreiks bei VW ab DezemberSeit Wochen streiten IG Metall und VW über einen neuen Tarifvertrag. In der kommenden Woche endet nun die Friedenspflicht. Gewerkschafter erklären, dass ab 1. Dezember Warnstreiks möglich seien, die "das Land in seiner Intensität lange nicht mehr gesehen haben könnte".22.11.2024
Fans entsetzt, Elon Musk hämisch Jaguar hat neues Logo und anderen SchriftzugJaguar will sich grundlegend verändern. Die Autos der englischen Traditionsmarke werden nicht nur rein elektrisch fahren, sondern sich auch stärker in der Luxus- und Modewelt positionieren. Passend dazu gibt es jetzt neue Logos und einen neuen Schriftzug. Und bisher viel Kritik und Häme - aber auch gespannte Neugier.21.11.2024
"Unaufgeregt, aber konsequent" Mercedes schwört Management auf strengen Sparkurs einDie Autobranche durchläuft derzeit ein Tal. Die Wirtschaft stottert, der Absatz in China lahmt. In den Unternehmen regiert der Rotstift. Da ist Mercedes keine Ausnahme. Die Stuttgarter wollen sich mit Milliarden-Einsparungen auf Effizienz trimmen. An den Job-Garantien soll nicht gerüttelt werden.21.11.2024
Scharfe Kritik an Bundespolitik Ford will in Deutschland 2900 Stellen abbauenIn Köln hat Ford seine Europazentrale und die Produktion von Elektroautos angesiedelt. Doch deren Absatz stockt. Der Autobauer will daher massiv Stellen abbauen - allein 2900 in Deutschland. Verbunden wird das mit Kritik an der Politik.20.11.2024
Bänder stoppen wochenweise Ford schickt Belegschaft in Köln in KurzarbeitDer Autobauer Ford wird wie so viele in der Branche seine E-Autos nicht los. Der Konzern drosselt nun in Köln die Produktion. Bis zu den Weihnachtsferien wird nur noch mit halber Kraft gearbeitet. Für Tausende Beschäftigte bedeutet dies Kurzarbeit.12.11.2024
"Die Vibes aus den Siebzigern" Neue E-Autos kommen immer öfter im Retro-DesignDie elektrische Euphorie ist abgekühlt und die Konkurrenz aus Asien und Amerika mächtig. Deshalb besinnen sich die Europäer auf dem Weg in die Zukunft auf ihre Vergangenheit und kramen alte Namen hervor. Oft haben die mit dem Original aber nicht mehr viel mehr gemeinsam als den Namen.10.11.2024
Vorstand führt Gespräche Audi will Tausende Stellen streichenIm VW-Konzern läuft es nicht rund. Jetzt soll auch beim Tochter-Unternehmen gespart werden. Einem Bericht zufolge plant Audi, Tausende Arbeitsplätze zu streichen. Der Gewinn der bayerischen Autobauer ist zuletzt stark eingebrochen.07.11.2024
Konzern hat zwei große Probleme BMW bricht im Sommer nach Bremsen-Problemen der Gewinn einBMW kämpft mit einer schwachen Nachfrage in China. Der Umsatz des Automobilherstellers bricht ein. Die Probleme auf dem wichtigen Markt sind aber nicht die einzige Sorge für die Münchener.06.11.2024
Malt EU den Teufel an die Wand? So heftig subventionieren die Chinesen ihre AutobauerChinas Autobauer wie BYD, Geely und Li Auto wachsen rasant. Ihre steigenden Marktanteile verdanken sie maßgeblich staatlichen Subventionen. Um welche Summen es geht, zeigen Studien. Die EU antwortet mit Schutzzöllen. Experte Dudenhöffer vermutet dahinter Angst und Neid.05.11.2024Von Diana Dittmer