Grünes Licht aus Brüssel Volkswagen darf Europcar übernehmenVW will künftig im Carsharing- und Autovermietungsmarkt mitmischen - so strebt der Autokonzern eine Übernahme von Europcar an. Die EU-Kommission gibt grünes Licht, nun steht also wenig im Weg. Nur noch die Europcar-Aktionäre müssen ihre Zustimmung geben. 25.05.2022
Versteigerung von Mercedes Uhlenhaut-Coupé für 135 Millionen Euro verkauftEs ist eine Ikone des Autobaus: das 300 SLR Uhlenhaut-Coupé. Mercedes hat eines von nur zwei Exemplaren zur Versteigerung gegeben. Der neue Besitzer kann nun von sich behaupten, das teuerste Auto der Welt zu besitzen. Im Tausch gegen einen dreistelligen Millionenbetrag.19.05.2022
Rendite soll zweistellig bleiben Mercedes frönt dem Luxus - Einstiegsklasse wird eingedampftExperten rechnen mit einer steigenden Zahl von Dollar-Millionären - und auf die richtet Mercedes künftig verstärkt sein Augenmerk. Das Luxussegement wird ausgeweitet. Drei Einstiegsmodelle werden hingegen verschwinden. Mit der Ausweitung der E-Mobilität würden sie für den grünen Fußabdruck nicht mehr benötigt.19.05.2022
2023 droht "Horrorjahr" Globaler Autoabsatz fällt um ein Jahrzehnt zurückLieferketten stocken, Fertigungsbänder stehen still: Die weltweite Produktion und der Verkauf von Autos sinkt in diesem Jahr einer Studie zufolge auf das niedrigste Niveau seit mehr als zehn Jahren. Für Käufer sind das keine guten Nachrichten. Die Hersteller dagegen profitieren von dem Mangel. 16.05.2022
"Chicken Tax" bremst Amarok VW steigt in USA mit Marke Scout in SUV-Markt einMit Pick-ups und SUVs verdienen sich US-Autobauer auf dem Heimatmarkt ein goldenes Näschen. Von dem Kuchen will auch VW etwas abhaben. Nachdem die Kunden den Wolfsburgern die Diesel-Affäre verziehen haben, klotzt Volkswagen ran: neue Marke, neue Modelle und wohl auch ein neues Werk.11.05.2022
Von "Kothaufen" bis "Pimmel" Warum heißen Autos, wie sie heißen?Nur Buchstaben, eine Kombination mit Zahlen oder einfach ein markanter Name: Bei der Bezeichnung ihrer Modelle sind viele Autohersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Und was kann schiefgehen?08.05.2022
Erster Hersteller in Deutschland Mercedes verkauft nun autonom fahrende AutosWer schon immer am Steuer fernsehen wollte, könnte den Kauf eines Mercedes erwägen. Der Autobauer startet als erster in Deutschland den Verkauf seines Systems zum hochautomatisierten Fahren. Allerdings herrschen klare Regeln, in welchen Situationen die Autobesitzer selbst lenken müssen.06.05.2022
Gewinnsprung und hohe Preise BMW sitzt auf prallen AuftragsbüchernBMW hat die Mehrheit beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen übernommen - das treibt den Gewinn. Doch auch von der anhaltend hohe Nachfrage nach margenstarken teuren Wagen profitieren die Münchener.05.05.2022
Konzern hält an Zielen fest Volkswagen verdient mit weniger Autos mehr GeldDurch geschickte Absicherungen kann der Autobauer Volkswagen einen Teil der weltwirtschaftlichen Verwerfungen von sich fernhalten. Allerdings bricht der Absatz ein. In den Geschäftszahlen schlägt sich das noch nicht nieder. In der Hoffnung auf ein besseres zweites Halbjahr bleiben die Jahresziele unangetastet.04.05.2022
Probleme mit Lieferketten 700.000 Autos weniger aus DeutschlandDie Lieferkettenprobleme, mit denen die Autobauer schon seit Monaten kämpfen, schlagen sich auch in den Produktionszahlen nieder. Eine Datenerhebung zeigt, dass in Deutschland deutlich weniger Fahrzeuge vom Band rollen. Um die finanziellen Auswirkungen auszugleichen, setzen einige Automobilhersteller klare Prioritäten. 01.05.2022