Neues E-Auto kommt aus Spanien Bericht: Ford entscheidet sich gegen SaarlouisBangen in Saarlouis und Valencia: Der Autobauer Ford wird nur in einem Werk sein neues E-Auto bauen. Im Saarland hängen Tausende Jobs an der Entscheidung. Die ist einem spanischen Minister zufolge nun gefallen.22.06.2022
Blockade in Brüssel geplant Lindner will Ende des Verbrennungsmotors abwendenDie Zukunft der Automobilbranche liegt in der Elektromobilität. Den Verbrennungsmotor in der EU ab 2035 zu verbieten, ist laut Finanzminister Lindner aber nicht möglich. Er will das Unterfangen bei Beratungen in Brüssel blockieren.21.06.2022
Aus alten Resten mach ganz neu Milivié 1 - der radikal renovierte Renn-KäferDas US-Unternehmen Singer hat es mit der Modernisierung alter Porsche 911 zu Weltruhm gebracht. Das Geschäftsmodell ist außerdem auch noch einträglich. Das hat man auch bei Milivié in Leipzig erkannt - und baut aus alten Spender-Käfern neue zusammen.20.06.2022
Von Mini bis Polestar Auch Roadster und Cabrios werden elektrischDas erste moderne Elektroauto war ein offener Zweisitzer. Doch seit Tesla den Roadster eingestellt hat, gibt es kaum Open-Air-Modelle unter den Stromern. Das ändert sich bald - immer mehr Hersteller schicken neue Serienautos ohne Dach auf die Straße.19.06.2022
"Wolga" und "Pobeda" bald zurück Moskau möchte wieder Autos bauenDer russische Automarkt steckt in der Krise: Nachdem sich internationale Automobilhersteller als Reaktion auf den Krieg größtenteils aus Russland zurückgezogen haben, möchte das Land nun die eigene Autoproduktion wieder ankurbeln. Und greift dafür mit langen Armen in die Vergangenheit.18.06.2022
Der "Baby-Benz" war geboren Mercedes-Benz 190 - als der Stern vom Himmel fielS-Klasse-Chauffeure befürchteten, der Stern sei vom Himmel gefallen, die Amerikaner nannten ihn spöttisch "Baby-Benz": Der kompakte Mercedes 190 sorgte 1982 für Diskussionen, bis er etablierte Konkurrenten erfolgreich attackierte. Und sein Diamant-Design prägte bald alle Mercedes-Modelle.15.06.2022
Revolution oder Blase? Die Zukunft der Autohersteller im MetaverseWenn von Metaverse die Rede ist, denkt der Kenner an Marvel-Filme wie "Dr. Strange" oder "Guardians of the Galaxy". Was hat die Autoindustrie damit zu schaffen? Ganz einfach: Eine virtuelle Welt soll der Branche neue Impulse geben. Aber ist das eine Revolution oder nur eine neue Blase?10.06.2022
Klimagesetze im EU-Parlament Kommt das Aus für den Verbrenner?Innerhalb von weniger als acht Jahren will die EU-Kommission den Schadstoffausstoß im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert haben. Zwei Jahrzehnte später soll der Staatenbund klimaneutral sein. Den Weg dahin legt heute in Teilen das EU-Parlament fest.08.06.2022
Probleme mit den Bremsen Mercedes ruft weltweit fast eine Million Autos zurückMercedes-Benz steht für Sicherheit. Doch die könnte in Hunderttausenden Fahrzeugen des Herstellers nicht gegeben sein. Schuld ist Korrosion an bestimmten Stellen. Mercedes startet nun eine großangelegte Rückrufaktion.04.06.2022
Porsche-Chef Blume im Interview "Im Krieg wird nicht nach Russland geliefert"Porsche zieht sich aus Russland komplett zurück und hält ukrainischen Zulieferern die Treue. Das gelte auf unbestimmte Zeit, sagt Unternehmenschef Oliver Blume. Im Interview spricht er über höhere Preise, Klimaneutralität und den Sound von E-Autos.28.05.2022