"In China müssen sie aufpassen" BMW trotzt Krise mit GewinnsprungIm Vergleich mit der deutschen Konkurrenz steht BMW relativ stabil im Gegenwind. "Robust und tragfähig" sei das Geschäftsmodell, jubelt BMW-Chef Zipse. Ein Autoexperte aber warnt, die China-Strategie könne für die Bayern zum Stolperstein werden. 05.11.2025
Chip-Engpass hat Konsequenzen Bosch kündigt Kurzarbeit für Werk in Salzgitter anDer Chipmangel in der Automobilindustrie spitzt sich zu: Bosch beantragt Kurzarbeit für das Werk in Salzgitter. Bis zu 400 Mitarbeiter könnten laut Schätzungen des Betriebsrats betroffen sein. 03.11.2025
Peking will Ausnahmen machen Berlin sieht im Nexperia-Streit "positive Signale" aus ChinaEine Nachricht aus China dürfte die deutsche Autoindustrie zumindest hoffen lassen: Im Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia soll es Ausnahmen vom erlassenen Exportverbot geben. Für wen die Ausnahmen gelten und unter welchen Umständen sie greifen, bleibt offen.01.11.2025
Abschied vom Verbrennermotor In diesen Regionen hängen besonders viele Jobs von der Autoindustrie abDie deutsche Autoindustrie war lange ein Garant für gut bezahlte Arbeitsplätze. Doch jetzt werden Stellen abgebaut, die Hersteller verlieren Marktanteile. Eine Analyse zeigt, welche Regionen besonders stark vom Ende des Fossilantriebs betroffen sind - und wo die Umstellung auf E-Mobilität gelingt. 01.11.2025Von Laura Stresing
"Unzulässige Einmischung" China kündigt Ausnahmen für Nexperia-Chip-Exporte anWegen Engpässen bei Halbleitern drohen die Bänder bei Automobilwerken stillzustehen. Das chinesische Handelsministerium sieht die Schuld für die Eskalation bei der niederländischen Regierung. Trotzdem zeichnet sich nun ein Einlenken Pekings ab.01.11.2025
Internationaler Rekordwert Mehr als jeder fünfte Neuwagen fährt rein elektrischReine Elektroautos sind im Straßenbild wohlhabender Industrienationen noch immer eher selten. Allerdings ist die wachsende Nachfrage weltweit nicht zu bestreiten. Eine Analyse der international verkauften Neuwagen stellt nun sogar einen Rekordwert fest. Dazu beigetragen hat auch Deutschland. 29.10.2025
Mehr Plug-in-Hybride Deutsche Autobauer gewinnen Marktanteile in EUDeutsche Autobauer profitieren vom Boom auf dem europäischen Automarkt. Besonders Plug-in-Hybride sind gefragt, ihr Marktanteil steigt deutlich. Diesel-Fahrzeuge und Benziner machen zusammen noch gut ein Drittel der Verkäufe aus.28.10.2025
"Packaging" in China Warum die deutschen Autobauer den Nexperia-Streit so fürchtenDie Halbleiter des niederländischen Chip-Herstellers Nexperia werden in China "nur verpackt". Die chinesische Exportblockade bedroht dennoch deutsche Autokonzerne wie BMW und Volkswagen. Wie kann ein einzelner Arbeitsschritt eines einzelnen Herstellers so gravierende Auswirkungen haben?28.10.2025
FDP spricht von Planwirtschaft Klüssendorf: Autobauer sollen europäischen Stahl kaufenAusländische Handelsbeschränkungen wie die US-Zölle belasten die Wirtschaft immer stärker. SPD-Generalsekretär Klüssendorf fordert eine europäische Reaktion. 26.10.2025
Hohe Kosten durch Neuausrichtung Porsche fährt fast eine Milliarde Euro Quartalsverlust einDer Absatzrückgang in China und die US-Zölle belasten Porsche stark. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller konzentriert sich auf eine neue Strategie. Der Finanzchef sieht die Talsohle nach dem Konzernumbau erst 2026 überschritten - bis dahin drohen weitere Entlassungen.24.10.2025