15 Prozent auf EU-Autos in USA Deal mit Trump: US-Autos sollen bald zollfrei in EU kommenViele Details des Handelsdeals zwischen der EU und den USA sind bislang nicht bekannt. Nun wird in Brüssel allerdings etwas bestätigt, was europäische Autohersteller nicht freuen dürfte. Ursula von der Leyen rechtfertigt die Entscheidung. 28.07.2025
VDA hofft auf Verlässlichkeit Autoindustrie sieht durch Zölle Milliardenkosten auf sich zurollenDer Zollstreit der USA mit der EU ist gelöst, für den Moment. Nun wird gerechnet, was das im Einzelnen bedeutet. Auch in der deutschen Autoindustrie. Einen konkreten Mehrbetrag nennt der VDA nicht, geht aber von Milliarden aus. Es brauche nun zwingend Investitionen in Europa, so Präsidentin Müller.28.07.2025
Hersteller sind noch entspannt Chinas Luxussteuer trifft deutsche Premium-Autobauer Eine Steueränderung in China zielt auch auf deutsche Premium-Autobauer. Lokale Hersteller hingegen profitieren. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es für Porsche, BMW oder Mercedes-Benz noch schwieriger werden.27.07.2025
Deutsche profitieren aber kaum Rekordwerte: Elektroautos erleben weltweite "Renaissance"Das Elektroauto boomt. Auch Europa meldet Rekordzahlen. Deutsche Hersteller kämpfen mit schwachen Zahlen in Asien und strategischen Unsicherheiten. 26.07.2025
"Sind in Verkaufsprozess" Sieben Interessenten wollen Rheinmetalls Auto-SparteWährend die Rüstungsproduktion wächst und wächst, läuft es bei Autoteilen weniger rund. Trotzdem liebäugeln mehrere Interessenten mit dem zivilen Geschäft von Rheinmetall. Bei einem "vernünftigen Angebot" will Firmenchef Papperger den Bereich abstoßen.24.07.2025
Warnung vor Gegenmaßnahmen Deutsche Autoindustrie fürchtet Zoll-Eskalation zwischen USA und EUZwischen den USA und der EU bahnt sich derzeit keine Einigung im Zollstreit an. Möglicherweise wird Brüssel also bald mit scharfen Gegenmaßnahmen auf Washington reagieren. Bei Autobauern löst das große Sorgen aus. 23.07.2025
"Ist dringend erforderlich" Bosch streicht bis zu 1560 weitere Stellen in DeutschlandDer Markt der Autozulieferer ist stark umkämpft. Bosch will sich an die "raschen Veränderungen im Markt anpassen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern". Dafür muss wohl eine vierstellige Anzahl an Arbeitskräften in Baden-Württemberg und Bayern das Unternehmen verlassen.22.07.2025
Belastungen steigen Trump kostet General Motors Milliarden - Gewinn bricht einDer US-Autobauer GM ächzt unter der Zollpolitik des US-Präsidenten. Im Frühjahr sacken Ergebnis und Gewinn um jeweils ein Drittel ab. Der Konzern verspricht Anpassungen und will gut 30 Prozent der erwarteten Belastungen mit dem Rotstift einfangen. Preiserhöhungen soll es weiter nicht geben.22.07.2025
Gespräche mit Bietern laufen Ist Rheinmetall bald seine kriselnde Auto-Sparte los?Der Konzern will sich auf das profitable und stark wachsende Rüstungsgeschäft konzentrieren: Die Gespräche zwischen Rheinmetall und potenziellen Käufern der zivilen Auto-Sparte sind deswegen in vollem Gange. Eine Entwicklung könnte dem Unternehmen dabei zupass kommen.17.07.2025Von Lutz Meier
Wasserstoffauto ab 2028 BMW-Chef Zipse nennt geplantes Verbrenner-Aus ein DesasterIn der EU sollen ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden. Bis dahin gibt es zudem strenge Emissionsvorgaben. Der Autobauer BMW kritisiert die Regelung schon länger scharf. Mit Blick auf die bisherige Entwicklung steigt die Zuversicht auf eine Korrektur der Brüsseler Pläne.11.07.2025