Cobalt, Lithium und Grafit Preise für Batterie-Rohstoffe trotz hoher Nachfrage deutlich gesunkenTrotz steigender Nachfrage sind wichtige Batterie-Rohstoffe billiger geworden. Laut der Internationalen Energieagentur haben China, Indonesien und der Kongo ihre Produktion stark erhöht, was zu sinkenden Preisen führt. Die IEA warnt derweil vor erheblichen Folgen bei Lieferausfällen.21.05.2025
"Erschreckend und irritierend" Angeklagte im VW-Abgasskandal sehen sich als OpferDer Prozess um die Manipulation von Abgaswerten bei Volkswagen neigt sich dem Ende zu. Drei der vier Angeklagten drohen Haftstrafen. Vor der Urteilsverkündung finden die angeklagten Manager und Ingenieure noch letzte Worte. 16.05.2025
Kunden zögern Daimler Truck muss wegen Trump runterschaltenZölle auf Teile treiben beim Lkw-Bauer Daimler Truck die Kosten. Und der Dax-Konzern ist nicht bereit, mit Rabatten gegenzusteuern. Und so schlägt die Kundenzurückhaltung durch. Die Erwartungen für Verkäufe, Einnahmen und Gewinn lassen sich so nicht mehr erfüllen. Der Dax-Konzern kappt die Ziele.14.05.2025
Anfrage von deutschem Politiker Musks Unternehmen kassieren EU-Gelder in MillionenhöheTech-Milliardär Elon Musk provoziert immer wieder. Gegen seinen Onlinedienst X laufen mehrere Verfahren. Ein deutscher Politiker deckt jetzt auf, dass die EU dennoch eine Millionensumme an Musks Unternehmen ausgezahlt hat. Er fordert einen Stopp der Zahlungen an den "Feind unserer Grundwerte".13.05.2025
"Es ist Zeit" Beschäftigte in Kölner Ford-Werken streiken erstmalsSeit 1930 hat der US-Autobauer Ford einen Standort in Köln. Zum Streik kam es bislang noch nie. Doch die Sparpläne des Managements führen zu einem Novum. Der Ausstand dürfte spürbare Auswirkungen auf die Produktion haben. 12.05.2025
"Die Lage ist schlecht" Kölner Ford-Werke stehen vor düsterer ZukunftDie Ford-Werke in Köln haben eine lange Tradition - und steuern auf ihre wohl größte Krise zu. Denn der US-Autobauer hat nach Einschätzung von Experten schwere Fehler gemacht, die sich nun rächen. Doch es gibt noch Hoffnung für den deutschen Produktionsstandort. 12.05.2025
Prognose bleibt trotz Fehlstart China-Geschäft verdirbt BMW den JahresauftaktBMW kann sich dem Negativtrend der Branche nicht entziehen. Auch die Münchner melden ein trübes erstes Quartal. Einmal mehr verhagelt die Kaufzurückhaltung in China einem Autohersteller die Bilanz. Trotz der wenig rosigen Aussichten und der Unsicherheiten durch die US-Zölle hat die Prognose Bestand.07.05.2025
Prognose bestätigt Conti spart sich zu deutlich mehr GewinnConti legt angesichts der global kriselnden Autobranche die Fokus auf die Kosten - und das zahlt sich aus. Das Ergebnis schnellt zu Jahresbeginn in die Höhe. Doch der Wettbewerb ist weiter hart. Die Hannoveraner stellen deswegen vorsichtig Preiserhöhungen in Aussicht.06.05.2025
Schonfrist dank EU-Eilverfahren? So entwischen Autobauer den CO2-BußgeldernPer Eilverfahren will die EU die kriselnde Autoindustrie vor den drohenden Strafen für verfehlte CO2-Grenzwerte schützen. Angesichts ihrer zahlreichen Probleme soll die Branche deutlich mehr Zeit bekommen. Die Hersteller können sich auch gegenseitig helfen.06.05.2025
Branche wird hart getroffen US-Zölle auf Autoteile sind in KraftAb heute gelten die erhöhten Zölle auf Autoteile, mit denen Donald Trump Geld in die amerikanischen Kassen spülen will. Die Teile werden mit einem Aufschlag von 25 Prozent belegt. Trotz einiger Ausnahmen steht die Auto-Industrie unter großem Druck. 03.05.2025