Sehr geringe Zahlen Welche chinesischen Autos hierzulande unterwegs sindDer chinesische Fahrzeugbestand in Deutschland ist konsequent auf Elektro ausgerichtet - aber insgesamt eben in kleinen Zahlen. "Die China-Autos sind gut, das Marketing eine Katastrophe", sagt ein Experte. 19.04.2025
Rückenwind dank Europa-Nachfrage Volkswagen legt Sonderschichten im Hauptwerk einDie Trump-Zölle setzen Autobauern weltweit zu. Für Volkswagen sind aber auch andere Märkte interessant. Die Nachfrage in Europa ist groß. So groß, dass im Hauptwerk Sonderschichten gefahren werden.17.04.2025
Reaktion auf neue US-Zölle Honda soll massive Produktionsverlagerung in die USA erwägenDie Zölle von US-Präsident Trump bewegen offenbar Japans Autobauer zu Änderungen. Um den möglichen Strafzahlungen zu entgehen, plant Honda laut einem Bericht die Verlagerung der Herstellung bestimmter Modelle aus Kanada und Mexiko in die USA. Auch bei Nissan soll es Reaktionen geben.15.04.2025
Trump-Zölle gefährden Exporte Deutsche Branchen hängen am Tropf der USAEs ist der höchste Anteil seit 2004: Genau 10,4 Prozent aller deutschen Exporte gehen in die USA. Für viele Branchen ist das Land sogar der bedeutendste Absatzmarkt - was bei Zöllen zum Problem werden könnte.14.04.2025
"Politische Spielchen" US-Gewerkschaft lobt Zölle - aber kritisiert Trump scharfDie Zölle, die US-Präsident Trump etwa auf Auto-Importe verhängt, sollen die Produktion im Land schützen. Der Chef der US-Auto-Gewerkschaft UAW spricht von einem guten Mittel gegen die "Katastrophe des Freihandels". Doch an Trump lässt er kein gutes Haar.11.04.2025
Prognose bestätigt Volkswagen bricht trotz höherer Einnahmen der Gewinn einSondereffekte verhageln Volkswagen den Jahresauftakt. Zwar sind die Einnahmen mehr als stabil, doch Rückstellungen, Anpassungen und noch immer das Thema Diesel sorgen für einen Gewinneinbruch. An den Jahreszielen halten die Wolfsburger derweil fest - mit dem üblichen Verweis auf die Unwägbarkeiten.09.04.2025
Druck wegen US-Zöllen Südkorea plant erhebliche Finanzhilfe für AutoindustrieTrumps Zölle haben viele Länder hart getroffen. Südkorea versucht die Auswirkungen auf die eigne Autoindustrie abzumildern. Mit einer Unterstützung von umgerechnet 10 Milliarden Euro im Jahr will das Land eine Krise verhindern. Präsident Han geht in die Offensive und spricht mit Trump.09.04.2025
Hoffnung auf starkes Wachstum Infineon tätigt Milliardenübernahme im Netzwerk-GeschäftDas deutsche Halbleiterunternehmen Infineon will mit einer Übernahme im Bereich Automotive-Ethernet sein Geschäft im Automobilsektor ausbauen. Dafür kauft Infineon für 2,5 Milliarden Dollar in den USA ein - und setzt auf die Umsätze der Zukunft. 08.04.2025
Rund 8 Prozent weniger Absatz von Porsche bricht weiter einDie Autoindustrie leidet enorm unter der Wirtschaftskrise. Auch Luxus-Hersteller wie Porsche kämpfen weltweit mit niedrigeren Verkaufszahlen. Die Nachfrage ist im In- und Ausland geringer geworden. Ein anderes Modell kommt dafür überraschend gut an. 08.04.2025
Händler sollen Lager leeren Audi stoppt Exporte in die USATrump schlägt neue Zölle von 25 Prozent für Autoimporte in die USA auf. Audi hat in den Vereinigten Staaten noch 37.000 Wagen auf Lager. Bevor die Ingolstädter neue Fahrzeuge in das Land bringen, sollen die vorhandenen an den Mann gebracht werden.07.04.2025