Bis auf eine Ausnahme Experten: US-Autos "unverkäuflich", nicht Zölle das ProblemUS-Präsident Trump wettert gegen einen aus seiner Sicht unfairen Handel. Bei Autos liegt das Problem laut Branchenkennern aber in den US-Modellen selbst. Die schiere Größe vieler Wagen samt horrendem Spritverbrauch verleitet demnach Europäer nicht gerade zum Kauf.04.04.2025
Beben an den Märkten Trump rückt "Weltwirtschaft näher an den Abgrund"Rund um den Globus drücken Anleger an den Finanzmärkten reihenweise den Panik-Button. Nach den Zoll-Ankündigungen der USA kommen mehrere Branchen unter die Räder. Nicht selten verlieren Einzelwerte zweistellig. Experten sehen das Ende des Ausverkaufs längst nicht erreicht.03.04.2025
Autobauer leiden unter Zöllen Ferrari erhöht seine Preise in den USATrumps neue Auto-Zölle machen importierte Neuwagen in den USA teurer. Der erste Hersteller dreht bereits an der Preisschraube. Die gebeutelte Branche muss sich trotzdem auf erhebliche Gewinneinbußen einstellen.03.04.2025
Weiterer Druck durch Zölle Verkaufszahlen von Neuwagen in Deutschland im SinkflugInsgesamt ist es kein dramatischer Rückgang, aber doch spürbar: Von Januar bis März werden in Deutschland weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Während manch ein Autobauer drastische Einbrüche verzeichnet, liegen andere leicht im Plus. 03.04.2025
Wachstum, Preise, Jobs So teuer ist Trumps Zollkeule für DeutschlandDer "Tag der Befreiung" trifft Deutschland als Exportnation besonders empfindlich. Verbraucher können allerdings erst einmal auf sinkende Preise hoffen. Grund zur Freude gibt es trotzdem nicht.03.04.2025Von Christina Lohner
Zölle lassen Preise steigen VW will in den USA "Importgebühr" auf betroffene Autos einführenFür die deutschen Autobauer sind die von Trump verkündeten Zölle keine gute Nachricht. Volkswagen will auf diese einem Bericht zufolge mit einer "Importgebühr" reagieren. Ein US-Konkurrent plant dagegen Preissenkungen.03.04.2025
Auch Computer betroffen US-Zölle auf Auto-Importe gelten ab sofortBlutet die deutsche Fahrzeugindustrie aus? Das befürchtet Experte Dudenhöffer angesichts der XXL-Zölle Trumps auf Kfz-Importe. Die Importgebühren erstrecken sich auch auf Autoteile und Computer - Waren im Wert von fast 600 Milliarden Dollar.03.04.2025
VDA-Chefin über Trumps Zölle "Das ist kein America first, das ist America alone"Der US-Präsident will sein Land durch Abschottung zu wirtschaftlicher Prosperität führen. Bezahlen müssen das zunächst die US-Verbraucher. Letztlich schade sein Kurs der weltweiten Wertschöpfung, warnt VDA-Chefin Müller.03.04.2025
"Unumgängliche Entscheidung" Autozulieferer Webasto streicht jede sechste deutsche StelleDie Automobilbranche strauchelt heftig. Nicht nur die Hersteller selbst streichen viele Jobs, auch Zulieferer sind zunehmend betroffen. Jetzt trifft es Webasto. Hunderte Arbeiter sowie Verwaltungsangestellte müssen das Unternehmen verlassen.02.04.2025
Recycling-Kartell gebildet EU verhängt Millionenstrafe gegen AutobauerDie Kosten für das Recycling von Autos müssen eigentlich die Hersteller übernehmen. Hierbei haben sich aber mehrere deutsche Autobauer abgesprochen und Informationen zum Nachteil der Verbraucher zurückgehalten. Die EU klagt dagegen. Die Kommission verhängt harte Strafen.01.04.2025