EU diskutiert Rolle rückwärts Autoexperten warnen vor Ende des Verbrenner-AusLangfristig führt nichts an der Elektromobilität vorbei, sind Branchenkenner überzeugt. Falls die EU das Verbot neuer Verbrenner-Modelle ab 2035 kippt, drohen deutsche Autobauer noch weiter abgehängt zu werden - und das Verhältnis zur Politik wäre endgültig vergiftet.01.04.2025Von Christina Lohner
Streit um geplanten Jobabbau Ford-Mitarbeiter in Köln treten in WarnstreikDie Krise der Autoindustrie setzt auch Ford zu. Der Druck auf die Marke wächst, auch durch den amerikanischen Mutterkonzern. Nun protestieren die Mitarbeiter in Köln. Mit Warnstreiks will die IG Metall gegen drohende Jobverluste vorgehen. 01.04.2025
Von der Leyen setzt sich durch EU-Kommission steuert auf Wende beim Verbrenner-Aus zu Anfang März sagt Ursula von der Leyen der Autoindustrie bereits Erleichterungen bei den Flottengrenzwerten zu. Aber auch das Verbrenner-Aus ab 2035 könnte fallen. Aus einem neuen Papier wird das Ziel auf Druck der Kommissionschefin bereits gestrichen. 01.04.2025
Volkswagen, BMW, Mercedes Deutsche Autobauer fallen hinter Konkurrenz aus USA und Asien zurückGewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.30.03.2025
Zölle greifen ab 3. April Trump sind steigende Autopreise "völlig egal"Europas Autoindustrie treffen die US-Zölle besonders hart. Doch auch amerikanische Autobauer fürchten steigende Preise. Dazu übermittelt ihnen Trump eine Botschaft: Es sei ihm vollkommen egal. Für den US-Präsidenten steht fest, dass seine Politik die heimische Wirtschaft fördert. 30.03.2025
"Bin offen für so etwas" Trump plötzlich bereit zu "Deals" über ZölleVor wenigen Tagen kündigt Trump höhere Zölle auf Autoimporte an. Sie sollen schon bald in Kraft treten - und lassen deutsche Autobauer zittern. Jetzt zeigt sich der US-Präsident überraschend offen für "Deals", um die Zölle abzuwenden. Großbritannien hätte bereits den ersten Schritt getan.29.03.2025
"Tag der Befreiung" Das müssen Sie zu Trumps Zöllen wissenDonald Trump setzt auf Zölle und zettelt selbst mit Verbündeten einen Handelskrieg an. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und zielt auch auf deutsche Hersteller. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.27.03.2025Von Jan Gänger
Neue Stufe des Car Wars Trump setzt Auto-Aktien zu - "orkanartiger" GegenwindZölle in Höhe von 25 Prozent wollen die USA ab kommender Woche auf die Einfuhr von Autos und Autoteilen erheben. An den Märkten geht es für die Papiere von Herstellern und Zulieferern bergab. Experten wagen derweil erste Prognosen, wie hart es die deutschen Autobauer treffen könnte.27.03.2025
Brantner im ntv Frühstart "Trump versteht nur Stärke" - Grüne fordern Reaktion auf ZölleDie US-Regierung will 25 Prozent Zölle auf Autos aus Europa. Dagegen müsse man sich wehren, sagt Grünen-Chefin Brantner. Die schwarz-roten Koalitionsgespräche kritisiert sie scharf.27.03.2025
Fertigungsstandort entscheidend Trumps Zölle treffen auch US-Hersteller hartPorsches werden in den USA künftig noch teurer, Volkswagen-Modelle nicht unbedingt. Entscheidend für die neuen Auto-Sonderzölle ist der Produktionsstandort. Auch für viele Fahrzeuge von Ford und General Motors werden die Preise deshalb empfindlich anziehen. 27.03.2025