1000 Kilowatt starkes System BYD will E-Autos so schnell laden, wie Verbrenner tankenBis Elektroautos einen vollen Akku haben, vergeht oft einige Zeit. Nicht weniger als eine Revolution kündigt jetzt der chinesische Autohersteller BYD an. Innerhalb von wenigen Minuten sollen die Batterien so voll sein, dass Fahrer fast 500 Kilometer Strecke zurücklegen können.18.03.2025
Bis 2029 Audi baut 7500 Jobs in Deutschland abDer Autobauer Audi setzt bei seiner Belegschaft den Rotstift an. Bis 2027 sollen 6000 Stellen wegfallen, in den folgenden zwei Jahren weitere 1500 Jobs. Ein Versprechen gibt der Vorstandschef seiner Belegschaft.17.03.2025
Drittes Werk in Europa BYD erwägt wohl E-Auto-Produktion in DeutschlandIn der nächsten Zeit beginnt BYD in der Türkei und Ungarn mit der Produktion seiner chinesischen Elektroautos. Es sind die ersten Werke in Europa. Wenn sich das Unternehmen für eine dritte europäische Fabrik entscheidet, sei Deutschland die erste Wahl, sagt ein Insider.17.03.2025
Tests in Japan Nissan will bis 2030 Fahrer überflüssig machenNissan unterstützt das Bestreben Japans, bei der Technologie für autonomes Fahren aufzuholen. Bisher kann man nicht mit den Marktführern mithalten. Doch jetzt hat sich Nissan ein großes Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen die Fahrzeuge ganz ohne menschliche Beteiligung funktionieren. 16.03.2025
CLA in Rom vorgestellt Neuer Mercedes-Hoffnungsträger soll digital nicht alternBei Mercedes hakte es zuletzt. Der Gewinn sackte deutlich ab. Die Marke mit dem Stern geht nun in die Offensive. Bis 2027 soll es so viele Neuerscheinungen und Überarbeitungen geben wie nie zuvor. Den Auftakt macht der CLA. Für den Dax-Konzern ist das Kundenecho wohl richtungsweisend.13.03.2025
Strafzölle werden verdoppelt Trump droht Kanadas Autoindustrie mit VernichtungDer Handelskrieg zwischen den USA und Kanada eskaliert weiter. US-Präsident Trump kündigt eine Verdopplung der Strafzölle auf Stahl und Aluminium an. Dazu nimmt er die Automobilindustrie des nördlichen Nachbarn ins Visier. Die Märkte reagieren prompt. 11.03.2025
Absatzrekord erreicht VW verkauft fast so viele Currywürste wie AutosDer Autobauer Volkswagen feiert einen neuen Verkaufsrekord. Während der Autoabsatz schwächelt, verkaufen die Wolfsburger so viele Currywürste wie noch nie zuvor. Bei der Kernmarke VW ist die Wurst sogar das mit Abstand meistverkaufte Produkt.10.03.2025
Autobranche startet gut ins Jahr Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt aufDer Start der deutschen Industrieproduktion ins Jahr 2025 fällt besser aus als erwartet. Das liegt vor allem an einer leichten Erholung der gebeutelten Autobranche. Die weitere Entwicklung bleibt angesichts ausbleibender Aufträge abzuwarten.10.03.2025
Wege aus der Auto-Krise "Was Brüssel macht, ist dumm. Wir müssen die Probleme global angehen"Europas Autoindustrie ist mittlerweile dauerhaft im Krisenmodus. Mit einem Aktionsplan will Brüssel mitten im US-Zoll-Chaos Abhilfe schaffen. Können diese Maßnahmen die Zukunft sichern? Ferdinand Dudenhöffer ist skeptisch. Die Zukunft sieht der Autoexperte woanders.06.03.2025
Schon 19.000 Arbeitsplätze weg Deutsche Autoindustrie setzt Jobsense anDie Krise der deutschen Autoindustrie ist kein Geheimnis mehr. Die wirtschaftliche Lage, Konkurrenz zwischen Verbrennern und E-Autos und der drohende Handelskrieg sind nur einige der Probleme. 19.000 Menschen verlieren 2024 bereits ihren Job. Einer Studie zufolge könnte es deutlich schlimmer kommen.06.03.2025