Produktion und Importe anpassen Trumps Mexiko-Zölle lösen "Notfallplan" bei VW ausViele der VW-Autos in den USA wurden in Mexiko produziert. Die von Trump verhängten Einfuhrzölle versetzen den deutschen Autobauer in Alarmbereitschaft. Auch wenn es noch Hoffnung auf einen Kompromiss im Zollstreit gibt, muss VW Produktion und Importe anpassen.05.03.2025
Auftrieb für deutsche Wirtschaft Rüstungsbranche sammelt ehemalige Autoindustrie-Mitarbeiter einDie aktuelle Veränderung der Weltlage führt zu vielen Unsicherheiten. Autobauer leiden unter wirtschaftlichen Problemen. Davon kann die Rüstungsindustrie profitieren. Wegen der steigenden Nachfrage werden Mitarbeiter aus Flautebranchen übernommen. 05.03.2025
Mehr Zulassungen verzeichnet E-Autos bleiben Nische trotz AufwärtstrendIm Vergleich zum Verbrenner sparen E-Autos beträchtliche Mengen an CO2 und fossilen Treibstoffen ein. Auf deutschen Straßen sind die Stromer allerdings noch immer eher selten zu sehen. Ihr Anteil soll sich dieses Jahr aber erhöhen. 04.03.2025
Zölle bereiten Sorgen Conti spart sich durch die Krise - keine Marktbelebung in SichtContinental steht vor einem einschneidenden Jahr. Im Zentrum dürfte die Abspaltung der Zulieferer-Sparte stehen. Operativ versprühen die Hannoveraner derweil wenig Optimismus. Nach zwei Prognose-Senkungen zuletzt ist die Planung eher zurückhaltend. Überall wird der Rotstift gezückt.04.03.2025
Dudenhöffer warnt vor US-Zöllen "Trump saugt bei uns die Arbeitsplätze in der Autoindustrie ab"Macht US-Präsident Trump seine Zoll-Drohungen war, würde es die deutsche Autoindustrie besonders hart treffen. Es gebe aber weitere Gründe für eine allmähliche Deindustrialisierung Deutschlands, sagt Auto-Experte Dudenhöffer. Einen Ausweg sieht er in der Zusammenarbeit mit China.03.03.2025
Von der Leyen will Änderung EU plant Lockerung von Abgasvorschriften für AutobauerSeit Beginn des Jahres gelten schärfere gesetzliche Vorgaben zum CO2-Ausstoß von Autoflotten der Hersteller. Wegen des schwachen Absatzes von E-Autos drohen daher viele Strafen. Die EU könnte der Industrie nun jedoch entgegenkommen.03.03.2025
Eine Milliarde pro Jahr sparen Audi will offenbar beim Personal den Rotstift ansetzenIn der Autobranche greifen Sparrunden um sich. Nach der Kernmarke Volkswagen soll offenbar bei Audi kräftig gekürzt werden. Der Chef des Automobilkonzerns will einem Bericht zufolge eine Milliarde pro Jahr beim Personal sparen. Und noch in einem weiteren Bereich sollen die Kosten gedrückt werden. 27.02.2025
Reaktion aus Europa soll folgen Trump kündigt Zölle von 25 Prozent gegen Produkte aus der EU anNun also doch. Nachdem US-Präsident Trump zunächst Zölle gegen Mexiko, Kanada und die EU androht, setzt er die nicht in Kraft. Die beiden Nachbarländer trifft es aber dann doch - und nun ist auch die EU an der Reihe. Die kolportierten 25 Prozent Aufschlag sollen auch eine ohnehin schwächelnde Branche treffen.26.02.2025
"Jahr der starken Kontraste" Opel-Mutter Stellantis verzeichnet massiven GewinneinbruchDas vergangene Jahr bringt für Stellantis einen deutlichen Umsatzrückgang von fast 20 Prozent. Auch der Gewinn bei der Opel-Mutter schrumpft zusammen. Für 2025 setzt der Automobilkonzern auf neue Modelle. 26.02.2025
Absatz von E-Autos schwächelt Lobbyverband befürchtet "schädliche" BußgelderAutobauer müssen mit Bußgeldern rechnen, wenn ihre Flotte im Durchschnitt mehr als 93,6 Gramm CO2 ausstößt. Ein Lobbyverband klagt nun über die Strafen. Schuld scheinen demnach weniger die Hersteller als die Käufer zu haben.25.02.2025