Erst China, jetzt Zölle So gefährlich ist Trump für die deutschen AutobauerMercedes ist nur das jüngste Beispiel für die tiefe Krise der Autoindustrie. Die chinesische Konkurrenz macht ordentlich Druck, deutsche E-Autos schwächeln. Und nun schwingt auch noch der neue US-Präsident die Zollkeule.20.02.2025Von Christina Lohner
China lahmt, E-Absatz auch Gewinn bei Mercedes bricht um 30 Prozent ein - und es wird noch trüberDie Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.20.02.2025
Hunderttausende Auto-Jobs So groß ist Trumps Zoll-DrohpotenzialAutoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet für ntv.de vor: Allein in der Autoindustrie geht es bei den von Donald Trump losgetretenen Zoll-Streitigkeiten um Hunderttausende Arbeitsplätze. Dieses Drohpotenzial nutzt der US-Präsident in einer Weise, die an Kolonialismus erinnert. 12.02.2025Ein Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer
Imageproblem wegen Musk? Tesla-Verkauf bricht in Deutschland einJahrelang steht Tesla an der Spitze der E-Auto-Verkäufe. Doch damit ist nun wohl Schluss: Während der Absatz an Elektroautos signifikant ansteigt, sehen die Tesla-Zahlen ganz düster aus. Experten kritisieren Chef Musk und fehlenden Fortschritt.06.02.2025
"Keine Hochzeit unter Gleichen" Nissan gibt Fusionspläne mit Honda offenbar aufDer japanische Autobauer Nissan ist schwer angeschlagen und witterte Morgenluft in einer Fusion mit dem Konkurrenten Honda. Doch der will aus dem Konzern offenbar bestenfalls eine Tochter im eigenen Unternehmen machen und sich nicht bei einer Fusion die Finger verbrennen. Daran scheitern die Gespräche nun.05.02.2025
"Wettbewerbsposition in Gefahr" Stimmung in Autoindustrie schlecht wie seit 2020 nicht mehrStandortnachteile und die starke Konkurrenz aus China machen der deutschen Autoindustrie zu schaffen. Hinzu kommen die Zolldrohungen von US-Präsident Trump. Die Unternehmen sorgen sich laut einer Ifo-Umfrage ernsthaft um ihre Wettbewerbsfähigkeit. 05.02.2025
Andere CO2-Berechnung gefordert Von der Leyen lässt Unterstützungsplan für Autoindustrie erarbeitenDie Konjunktur lahmt, China macht enorme Konkurrenz und dann kommen auch noch CO2-Vorgaben auf BMW, Stellantis und Co. zu. Zu viel, sagen die Autobauer - und statten EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Besuch ab. Die will helfen und lässt einen Plan erarbeiten. 30.01.2025
Aber keine Werk-Übernahmen VW spricht mit chinesischen Partnern über InvestitionenVW-Chef Blume will die Autobranche in Europa voranbringen. Dafür sucht er auch zu seinen Joint-Venture-Partnern Kontakt. Mögliche Investitionen sollen gut vorbereitet sein. Derweil will er an seinem Verhältnis zu den USA festhalten und Gespräche mit der Trump-Regierung führen.28.01.2025
Dauerläufer und Superstars Die fünf wichtigsten deutschen Autos der GeschichteEs gibt Autos, die kennt jedes Kind. Auch wenn sie schon längst nicht mehr gebaut werden, erinnern wir uns an die blechernen Denkmäler. Sie haben Deutschland ins Rollen gebracht und sich auf Ewigkeit einen Stammplatz in den Herzen der Autofans gesichert. Sie dokumentieren das automobile Erbe des Landes. Hier die fünf wichtigsten.25.01.2025
E-Auto-Stop und Marken-Revival Stellantis ändert im US-Geschäft radikal den KursDie US-Sparte beim Autohersteller Stellantis zieht die Notbremse. Der Kurs des früheren Konzernchefs wird beendet. Dafür sollen bekannte Marken wie Chrysler und Dodge wiederbelebt werden. Geschasste Manager kehren zurück. Der Marktanteil soll deutlich zulegen.21.01.2025