Trotz angedrohter Strafzölle Deutsche Autobauer wollen mit Trump zusammenarbeitenViele Beschäftigte, große Investitionen: Die deutschen Autobauer wollen trotz der Drohungen des künftigen US-Präsidenten Trump mit dessen Regierung zusammenarbeiten. "Wir fühlen uns als Teil der US-Gesellschaft", heißt es etwa von VW.19.01.2025
Neuausrichtung nach Rosskur Tesla-Konkurrent Polestar plant SUV-Produktion in EuropaTesla-Konkurrent Polestar hat Probleme: In den USA dürfen ab Modelljahr 2027 keine vernetzten Autos von Herstellern unter chinesischer Kontrolle verkauft werden. Und die EU hat Strafzölle beschlossen. Nun reagiert das Unternehmen.17.01.2025
Konzern investiert Millionen Volkswagen setzt auf Ausbau von Wind- und SolarparksDer Volkswagen-Konzern will den Energieverbrauch seiner E-Autos ausgleichen, die noch mit konventionellem Strom geladen werden. Dafür nimmt das Unternehmen Millionen Euro in die Hand.16.01.2025
Volkswagen: "Spekulationen" Chinesische Investoren an deutschen VW-Werken interessiertDie Schließungspläne bei Volkswagen sind zwar vorerst vom Tisch, aber ein Abnehmer für überzählige Werke bringt sich offenbar in Stellung. Chinesische Autobauer haben wohl Interesse an der Übernahme von Produktionsstandorten. Besonders ein Motiv treibt sie in die EU. 16.01.2025
"Erhebliche Bedrohung" Biden verbietet vernetzte chinesische AutosBereits im vergangenen Jahr kündigt sich ein Vorgehen der USA gegen vernetzte Autos aus China an. Jetzt macht Biden Ernst. Entsprechende Fahrzeuge sollen ab 2027 nicht mehr verkauft werden dürfen. 15.01.2025
300.000 Arbeitsplätze gefährdet Trumps Zölle könnten zum Jobkiller in Deutschland werdenIn wenigen Tagen übergibt Biden die Amtsgeschäfte in den USA an den neuen Präsidenten. Trump will in der Handelspolitik zukünftig drastisch umsteuern - und die Zölle erhöhen. In Deutschland könnte dies laut einer Studie Hunderttausende Jobs kosten.15.01.2025
China-Geschäft gibt nach VW-Konzern verkauft weniger AutosVolkswagen verkauft im vergangenen Jahr knapp über neun Millionen Fahrzeuge. Damit unterbietet der Gesamtkonzern die Absatzzahlen von 2023. Das Wolfsburger Unternehmen hat besonders einen Markt ausgemacht, wo es abwärts geht. 14.01.2025
Die Nachfrage schwächelt Audi liefert 200.000 Autos weniger ausEine Nachfrageschwäche belastet Audi. Die Ingolstädter verkaufen in allen wichtigen Märkten deutlich weniger Autos. Auch bei der Elektromobilität zeigt der Trend nach unten. Der Vertriebsvorstand bemüht sich dennoch, Optimismus zu verbreiten.13.01.2025
Krise in Stuttgart Chinageschäft verhagelt Mercedes-Benz die AbsatzzahlenDie weltweite Absatzbilanz von Mercedes-Benz ist gemischt. Dem Lichtblick Nordamerika stehen desaströse Zahlen in China gegenüber. Dort halten die Verbraucher ihr Geld zusammen. Zudem wächst die chinesische Konkurrenz. Die rückt besonders den E-Autos von Mercedes zu Leibe. 10.01.2025
Neue Tarifstruktur bei Autobauer VW rechnet langfristig mit Milliardeneinsparung beim Lohn35.000 Arbeitsplätze sollen bei VW wegfallen, das ist seit dem Tarifabschluss bekannt. Und der Konzern will bei den Personalkosten noch mehr sparen: Von langfristig sechs Prozent weniger Entgelten ist intern die Rede. Die bisherige Belegschaft kann allerdings aufatmen.10.01.2025