Verluste bis 9,8 Milliarden Euro Trump-Zölle auf Autos gefährden 25.000 Jobs in EuropaTrumps angekündigte Einfuhrzölle verursachen weitgehende Unsicherheit in der Wirtschaft. Die Unternehmensberatung Kearney zeichnet ein düsteres Bild für die europäische Autoindustrie. Neben milliardenschweren Verlusten sind Zehntausende Jobs bei deutschen Autoherstellern gefährdet.09.01.2025
8,3 Prozent weniger als 2023 Chinesischer Markt lässt Absätze von VW 2024 schrumpfenObwohl der Autoverkauf in Nord- und Südamerika zweistellig ansteigt, schrumpft das weltweite Geschäft von VW 2024. Maßgeblich dafür verantwortlich ist ein starker Rückgang der Verkaufszahlen in China. Volkswagen gibt sich optimistisch. Die Stimmung in der gesamten Autoindustrie sinkt hingegen weiter.09.01.2025
Mitarbeiter protestieren weiter VW-Manager sollen auf 300 Millionen Euro Gehalt verzichtenBei VW wird ein Tarifabschluss erzielt, der Fragen offen lässt. Eine davon ist jetzt geklärt: Auch das Management wird auf einen Teil der Bezüge verzichten. Derweil protestieren die Beschäftigten in Dresden und fordern, dass sich Wolfsburg Gedanken macht über den Erhalt des Werkes.08.01.2025
Produktion ab kommendem Jahr Mexiko will E-Autos für 4200 Euro auf den Markt bringenDer westliche Automarkt steht unter Druck. China gewinnt dank seiner Vorreiterrolle bei der Elektromobilität immer größere Anteile. Jetzt will auch Mexiko durchstarten - mit sehr günstigen Modellen. Und das schon sehr bald. 07.01.2025
Neuzulassungen gesunken 2024 war "verlorenes Jahr für E-Mobilität in Deutschland"Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach E-Autos drastisch eingebrochen. Ausschlaggebend ist dafür laut Experten vor allem der Preis. Inzwischen ist das Thema E-Auto-Förderung auch im Wahlkampf angekommen.06.01.2025
Autobauer mit Problemen Tesla verkauft erstmals weniger AutosDie Konkurrenz schläft nicht. Bei Tesla hingegen altert die Modellpalette. Der US-Autobauer setzt erstmals weniger Fahrzeuge ab als im Jahr zuvor. China und Europa werden zunehmend zum Problem. Firmenchef Musk sieht den Konzern indes zwischen zwei Wachstumswellen.02.01.2025
30 Millionen Autos in einem Jahr China schreibt Autoindustrie-GeschichteChina dominiert die Autobranche: Die chinesischen Hersteller erreichen laut einer Hochrechnung erstmalig historische Produktionszahlen. Noch nie zuvor hat ein Land die Grenze von 30 Millionen geknackt - bis jetzt.02.01.2025
Konzern ein "Sanierungsfall" Das fordert VW-Chef Blume von der nächsten Bundesregierung35.000 Stellen sollen bei Volkswagen in Deutschland in den nächsten Jahren wegfallen. Die Werke bleiben zunächst zwar erhalten, zwei stehen jedoch vor einer unsicheren Zukunft. Nun sieht Konzernchef Oliver Blume die kommende Bundesregierung am Zug. 02.01.2025
Sorge bei deutschen Autobauern Trumps Zölle könnten "Gift" oder "Super-GAU" werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.30.12.2024
Von Pannen und Pleiten Deutscher Autostandort "deindustrialisiert sich"2024 ist für die gesamte deutsche Automobilbranche alles andere als ein Erfolgsjahr. Aber war es nur ein negativer Ausrutscher? Oder droht 2025 gar ein Horrorjahr mit Werks- und Standortschließungen, Firmenpleiten und einer Entlassungswelle? Autoexperte Helmut Becker blickt im ntv.de-Interview voraus.29.12.2024