Aktienstratege im Interview "Trump wird Europa erpressen"Die Aktienmärkte reagieren positiv auf den Wahlsieg von Donald Trump. Der Dow Jones springt auf ein Rekordhoch. Aber ist diese Freude von Dauer oder kommt schon bald die Ernüchterung? Kapitalmarktstratege Stefan Riße vom Kapitalverwalter Acatis erklärt, auf welche Unternehmen und Regionen Anleger jetzt setzen könnten.06.11.2024
Konzern hat zwei große Probleme BMW bricht im Sommer nach Bremsen-Problemen der Gewinn einBMW kämpft mit einer schwachen Nachfrage in China. Der Umsatz des Automobilherstellers bricht ein. Die Probleme auf dem wichtigen Markt sind aber nicht die einzige Sorge für die Münchener.06.11.2024
Ohne Tarifvertrag Tesla in Grünheide erhöht noch mal die GehälterWährend etwa bei BMW in Leipzig noch gestreikt wird, steigen die Löhne im deutschen Tesla-Werk zum zweiten Mal in diesem Jahr. Fabrikchef Thierig lobt die Unabhängigkeit des US-Autobauers. Die IG Metall hingegen sieht die Arbeitsbedingungen vor Ort kritisch.05.11.2024
Nach Übernahme von Konkurrent Autozulieferer Schaeffler streicht Tausende StellenBisher war nur bekannt, dass neben anderen Zulieferbetrieben auch Schaeffler Arbeitsplätze abbaut. Nun offenbaren die Franken das Ausmaß. Betroffen sind zehn Standorte in Deutschland, allein hier geht es um 2800 Jobs. Es sind nicht die einzigen, die entfallen. Zwei Standorte in Europa machen sogar ganz dicht.05.11.2024
Vorstand legt die Axt an Wie viel VW-Mitarbeiter verdienenDas Volkswagen-Management will in der aktuellen Krise des Autobauers die Gehälter um mehr als zehn Prozent kürzen, um die Kosten zu drücken. Im Vergleich zu anderen Arbeitgebern zahlt der Autobauer stattliche Löhne.04.11.2024Von Christina Lohner
"Kolossale Herausforderungen" Frankreich fordert Krisenplan für europäische AutobrancheEuropaweit kriselt es in der Autobranche. Frankreichs Industrieminister warnt vor Chinas Markteinfluss. Er sieht europaweit große Probleme in dem Segment und will dem als Verbund mit anderen Nationen entgegenwirken. Erste Maßnahmen hat Minister Ferracci schon in petto.03.11.2024
Drei Orte auf dem Prüfstand VW-Werke in Gefahr: Wie sind die zehn Standorte aufgestellt?Bei Volkswagen könnte es angesichts der prekären wirtschaftlichen Lage erstmals zu Werksschließungen in Deutschland kommen. Betriebsratschefin Cavallo zufolge steht jedes Werk zur Debatte: "Keines ist sicher!" Ein Überblick über die zehn deutschen VW-Standorte.03.11.2024
Umfangreicher Einspar-Katalog So will VW-Boss Blume "massiv runter" mit den KostenDie prekäre Lage bei Volkswagen ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Im Tarifstreit meldet sich jetzt auch Konzern-Vorstandschef Blume in einem Interview öffentlich zu Wort und fordert die Belegschaft zu Einschnitten auf. Sein Maßnahmenkatalog hat es in sich.02.11.2024
"Vorschlag gemacht" VW will Sonderzahlungen für Belegschaft streichenMehr als 10.000 Menschen stehen kurz vor einem Beschäftigungs-Jubiläum bei VW. Dafür gibt es bis jetzt eine satte Einmalzahlung als Bonus. Doch in der aktuellen Krisensituation regt die Unternehmensführung an, die Sonderzahlungen abzuschaffen.02.11.2024
7000 Stellen weniger Bosch könnte noch mehr Arbeitsplätze streichenDie Krise in der Autobranche zieht weite Kreise. Das Traditionsunternehmen Bosch will eigentlich 7000 Arbeitsplätze in Deutschland streichen. Jetzt wird überlegt, den Rotstift nochmals anzusetzen und weitere Stellen abzubauen.31.10.2024