Konzernleitung macht Ansage VW-Beschäftigte sollen auf zehn Prozent Gehalt verzichtenDer Volkswagen-Konzern droht mit der Schließung von drei Werken und sucht nach "gemeinsam getragenen Lösungen", um diese Katastrophe zu verhindern. Im laufenden Tarifpoker geht der Personalvorstand deshalb auf Konfrontation. Er fordert, dass seine Angestellten ein saftiges Lohnminus hinnehmen.30.10.2024
Miese Zahlen im dritten Quartal Volkswagen verzeichnet drastischen GewinneinbruchDer Gewinn von Volkswagen bricht im dritten Quartal ein. Das operative Ergebnis für den Zeitraum fällt im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Nach Steuern sinkt der Gewinn sogar um fast 64 Prozent.30.10.2024
Einsparziel von vier Milliarden Für VW ist Lohnverzicht effektiver als WerkschließungenBei VW läuft es nicht rund. Mehrere Milliarden Euro müssen eingespart werden. Einem Bericht zufolge könnte ein großer Teil davon erreicht werden, wenn die Belegschaft auf Lohn verzichten würde. Doch das Aus für einige Standorte scheint unumgänglich zu sein.29.10.2024
Sinkende Verkaufszahlen Audi will Werk in Brüssel dichtmachenGerade rollen im Audi-Werk in Brüssel noch Elektro-SUV vom Band, aber Ende Februar will die Tochter des kriselnden Autobauers VW die Produktion dort einstellen. Gespräche mit Gewerkschaften und einem möglichen Investor laufen noch. Viele Gründe sprechen gegen einen Erfolg.29.10.2024
Deloitte-Ökonom: "beunruhigend" Deutsche Unternehmer wollen mehr im Ausland investierenDie deutsche Wirtschaft sieht sich mit großen Problemen konfrontiert. Rund die Hälfte der bei einer Umfrage befragten Unternehmen sieht ihren Investitionsschwerpunkt deshalb langfristig nicht mehr im eigenen Land. Selbst China verliert an Relevanz. Was sind die Hauptgründe dafür?29.10.2024
Durch Elektromobilität Laut Studie könnten bis zu 140.000 Auto-Jobs wegfallenDurch die Umstellung auf elektrifizierte Antriebe werden in der Autoindustrie zukünftig deutlich weniger Beschäftigte gebraucht. Das hat Folgen. Eine Studie sieht bis zu 140.000 Arbeitsplätze bis 2035 in Gefahr. 29.10.2024
Drei Os: Zipse, Blume, Källenius Die Autobosse müssen jetzt die Industrie retten Nicht nur bei VW brennt es lichterloh. Deutschlands gesamte Schlüsselindustrie wankt. Mitten im Crash richten sich die sorgenvollen Blicke auf die Konzernlenker von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen. Einer von ihnen hat viel richtig gemacht.29.10.2024Von Wolfram Weimer
Seine Vision scheiterte Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter gestorbenAls Vorstandschef versucht Edzard Reuter, den Autokonzern Daimler zu einem Technologie-Imperium auszubauen. Das Vorhaben scheitert und beschert dem Unternehmen einen Milliardenverlust. Reuter verteidigt seinen Kurs jedoch stets. Jetzt stirbt er im Alter von 96 Jahren. 29.10.2024
Weniger Geld und Fabriken zu? "Giftliste" verunsichert VW-BelegschaftDer Volkswagen-Konzern will massiv Kosten sparen. Dafür werden bisher ausgeschlossene Maßnahmen in Betracht gezogen. Laut einem Bericht könnten ganze Fabriken wegfallen - und auch auf die restlichen Mitarbeiter könnten tiefe Einschnitte zukommen. 28.10.2024
Was steckt dahinter? Die positiven Seiten der EU-Strafzölle auf Chinas E-AutosDeutschlands Regierung stimmt dagegen, aber sie kommen dennoch: EU-Strafzölle auf aus China importierte Elektroautos. Die Folgen für die deutschen Autobauer sind enorm, auch volkswirtschaftlich nicht zu verachten. Haben sie aber auch etwas Gutes?27.10.2024Von Helmut Becker