Friedenspflicht vor dem Ende IG Metall macht Ernst: Warnstreiks bei VW ab DezemberSeit Wochen streiten IG Metall und VW über einen neuen Tarifvertrag. In der kommenden Woche endet nun die Friedenspflicht. Gewerkschafter erklären, dass ab 1. Dezember Warnstreiks möglich seien, die "das Land in seiner Intensität lange nicht mehr gesehen haben könnte".22.11.2024
Deutsches Werk wird weitergebaut Batterie-Hersteller Northvolt meldet Insolvenz anDas schwedische Startup Northvolt soll die Abhängigkeit der europäischen Autoindustrie von Batterien aus China verringern. Auch Volkswagen und BMW investieren. Doch die erhofften Aufträge bleiben aus. Northvolts Milliardenschulden werden zum Problem. Der Chef des Unternehmens räumt seinen Posten.22.11.2024
Großer Stellenabbau erwartet "Das Gehaltsniveau bei VW ist ein Problem"Volkswagens Arbeitnehmer fordern, alle Werke zu erhalten und auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Im Gegenzug wollen sie Abstriche beim Gehalt machen. Branchenkenner rechnen trotzdem mit einem deutlichen Jobabbau. Selbst Entlassungen sind dabei denkbar.21.11.2024Von Christina Lohner
"Unaufgeregt, aber konsequent" Mercedes schwört Management auf strengen Sparkurs einDie Autobranche durchläuft derzeit ein Tal. Die Wirtschaft stottert, der Absatz in China lahmt. In den Unternehmen regiert der Rotstift. Da ist Mercedes keine Ausnahme. Die Stuttgarter wollen sich mit Milliarden-Einsparungen auf Effizienz trimmen. An den Job-Garantien soll nicht gerüttelt werden.21.11.2024
Proteste geplant IG Metall begegnet VW in Tarifrunde mit massivem DruckWie geht es für die Tausenden Beschäftigten bei VW weiter? Der Konzern plant, die Bezüge in der Krise zu kürzen. Die Arbeitnehmer kontern mit einem eigenen Zukunftskonzept. Noch gibt sich der Autobauer bedeckt, zum Start der dritten Tarifrunde mobilisiert die IG Metall zu einer großen Demonstration in Wolfsburg.21.11.2024
Zollkeule für deutsche Autos? Der nächste Schlag für die Autobauer heißt TrumpDie von Donald Trump angedrohten Zölle würden auch die deutsche Autoindustrie empfindlich treffen. Dabei steckt die ohnehin schon in der Krise. Nun könnten Belastungen in Milliardenhöhe hinzukommen.14.11.2024
Bänder stoppen wochenweise Ford schickt Belegschaft in Köln in KurzarbeitDer Autobauer Ford wird wie so viele in der Branche seine E-Autos nicht los. Der Konzern drosselt nun in Köln die Produktion. Bis zu den Weihnachtsferien wird nur noch mit halber Kraft gearbeitet. Für Tausende Beschäftigte bedeutet dies Kurzarbeit.12.11.2024
Prognose gekappt Reifengeschäft schiebt Conti an - Sparkurs wirktDer Autozulieferer Conti überrascht mit soliden Quartalszahlen. Vor allem operativ kam deutlich mehr in die Kasse als erwartet. Dazu trug neben Preiserhöhungen auch eine frühe Nachfrage nach Winterreifen bei. Dennoch senkte der Dax-Konzern seine Prognose. und kündigt Klarheit beim Thema Aufspaltung an.11.11.2024
Vorstand führt Gespräche Audi will Tausende Stellen streichenIm VW-Konzern läuft es nicht rund. Jetzt soll auch beim Tochter-Unternehmen gespart werden. Einem Bericht zufolge plant Audi, Tausende Arbeitsplätze zu streichen. Der Gewinn der bayerischen Autobauer ist zuletzt stark eingebrochen.07.11.2024
Exporte und Produktion sinken Wirtschaft sendet neue SchwächesignaleWährend aus den USA neue Zölle drohen, gehen die Ausfuhren aus Deutschland schon jetzt deutlich zurück. Noch stärker fällt das Minus in der Industrieproduktion aus. Grund ist die schwächelnde Autobranche. Das Aus der Ampel-Koalition verdüstert die Aussichten zusätzlich.07.11.2024