Dirk Wiese im ntv Frühstart SPD will härtere Strafen bei Schwarzarbeit und BürgergeldDie Union fordert, Arbeitsverweigerern das Bürgergeld komplett zu streichen. Widerspruch kommt aus der SPD. Fraktionsmanager Wiese lehnt auch den CSU-Vorstoß zum Verbrenner-Aus ab.08.09.2025
Dudenhöffer: "Ein Sammelsurium" Söder will mit Zehn-Punkte-Plan dem Autostandort helfenCSU-Chef Söder hat die IAA im Freistaat zu Gast und wirft sich für die Branche ins Zeug. Sie sei das "Herz unserer Volkswirtschaft". Ein Aktionsplan soll die Hersteller zurück in die Spur bringen, denn "ohne Auto droht ein Kollaps". Das Papier enthält Bekanntes und Allgemeines. Branchenkenner Dudenhöffer vermisst dann auch den roten Faden, lobt aber Einzelaspekte.07.09.2025
Aufspalten, sparen, schließen So kämpfen die großen Autozulieferer gegen die KriseDie Automobilindustrie steckt in einer tiefen Krise, auch und gerade die großen Zulieferer. Teilweise leidet die ganze Branche unter den gleichen Problemen, doch einige Schwierigkeiten unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Ein Überblick über die Krisenpläne von Bosch, Conti & Co. 07.09.2025
"Mache mir keine Sorgen" BMW will mit Neuer Klasse in China durchstartenWie die meisten anderen Hersteller auch schwächelt BMW in Fernost. Im nächsten Jahr aber wollen die Münchener das Ruder rumreißen. Dann kommt die Neue Klasse auf den Markt. Die Modelle sollen auch die Marge wieder zum Glänzen bringen.06.09.2025
Bau eines Batteriewerks pausiert US-Razzia gegen Einwanderer bremst Hyundai ausDie Trump-Regierung verschärft ihren Kurs gegen Migranten und schadet dabei offenbar der heimischen Wirtschaft. Hyundai muss beim Bau einer Batteriefabrik pausieren, weil Arbeiter festgenommen werden. Die US-Behörde spricht von illegalen Beschäftigungspraktiken.05.09.2025
Launiges Treffen im Kanzleramt Bundesregierung erklärt ihre erste Krise für überwundenDie Spitzen von CDU, CSU und SPD kommen zum ausführlichen Gespräch im Kanzleramt zusammen. Konkrete Vereinbarungen sind zwar rar. Doch Kanzler Merz, CSU-Chef Söder und die SPD-Vorsitzenden Bas und Klingbeil lassen keinen Zweifel: Das Gespräch tat Not. 03.09.2025Von Sebastian Huld
ID.Polo statt ID.2all VW verabschiedet sich von den Namen seiner ElektromodelleSeit 2018 tragen Volkswagens Elektromodelle Nummern statt Namen. Doch damit ist nun Schluss: Der Autokonzern will künftig wieder die klassischen Bezeichnungen der Verbrenner verwenden. Dahinter steckt mehr als nur ein Drang nach Veränderung. 03.09.2025
Job-Verlagerung nach Polen droht Brandenburg befürchtet Aus der Mercedes-Sprinter-Produktion in LudwigsfeldeDie Mercedes-Beschäftigungsgarantie für die Sprinter-Produktion im brandenburgischen Ludwigsfelde endet 2029. Brandenburgs Wirtschaftsminister rechnet nicht mit einer Verlängerung - Mercedes-Benz dementiert konkrete Schließungspläne.03.09.2025
Gesamtmarkt weiter eher mau Erneut mehr Pkw-Verkäufe - E-Autos wieder gefragterKein Boom - aber eine Erholung. So fasst ein Autoexperte die gestiegenen Zulassungszahlen bei E-Autos zusammen. Immerhin fast jeder fünfte Neuwagen im August hat einen Steckeranschluss. Die Mehrheit fällt indes in die Rubrik Hybrid. Trotz des neuerlichen Plus bei Zulassungen liegt der Pkw-Markt noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau.03.09.2025
Geschäftslage merklich besser Deutsche Autobranche wieder optimistischÜber Monate kriselt es deutlich in der deutschen Autobranche. Die Unternehmen werden weniger Fahrzeuge los. Jetzt setzt sich die Kehrtwende des Vormonats fort, es geht wieder bergauf. Zu verdanken haben das die Autobauer auch ihren Elektrowagen.03.09.2025