"Gaza von Arabern gesäubert" Ex-Armeechef macht Israel heftige VorwürfeIn seiner Zeit als Israels Armeechef galt Mosche Jaalon als Falke. Nach einem Zwist mit Langzeitpremier Netanjahu verließ er die Regierung. Nun wirft der Ex-Verteidigungsminister seinem Land ethnische Säuberungen im Gazastreifen vor. 30.11.2024
Paris lehnt Festnahme ab Israel kündigt Berufung gegen Netanjahu-Haftbefehl anIsrael will die Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofes gegen seine Regierung juristisch anfechten. Auf einer USA-Reise erörtert Israels Premier Sanktionen gegen das Gericht. Frankreich kündigt an, dass es Netanjahu bei einer Auslandsreise nicht festnehmen würde. 27.11.2024
Angriffe bis zum Schluss Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah in KraftBis kurz vor Inkrafttreten der Waffenruhe liefern sich Israels Armee und die Hisbollah weiter heftigen Beschuss. Nun sollen die Waffen schweigen. International wird das mit Erleichterung aufgenommen. Ob die vereinbarte Feuerpause hält, ist aber unklar. 27.11.2024
Biden: "Neuanfang für Libanon" Ab 4 Uhr gilt Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah Ab 4 Uhr früh sollen die Waffen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz schweigen, zunächst für zwei Monate. Bevor die Feuerpause in Kraft tritt, fliegt Israel massive Luftangriffe auf Beirut. Die Hisbollah attackiert wiederum Ziele in Tel Aviv.27.11.2024
Ende der Kämpfe in Sicht Israel stimmt für Waffenruhe mit der HisbollahEin Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah rückt näher. Das israelische Sicherheitskabinett billigt am Abend einen entsprechenden Vorschlag. Schon am Mittwoch könnte das Abkommen in Kraft treten. 26.11.2024
Umgang mit IStGH-Haftbefehl Baerbock über Netanjahu: "Niemand steht über dem Gesetz"Der IStGH-Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu bringt die Bundesregierung in ein Dilemma. Einerseits ist Deutschland als Vertragsstaat zur Festnahme verpflichtet, andererseits einer der engsten Verbündeten Israels. Außenministerin Annalena Baerbock äußert sich nun deutlicher als noch zuvor.25.11.2024
Mossad sucht vermissten Rabbiner Israeli in Abu Dhabi womöglich von Iran entführt oder ermordetAls prominentestes arabisches Land pflegen die Vereinigten Arabischen Emirate diplomatische Beziehungen zu Israel. Rabbiner Zvi Kogan nutzt die Gelegenheit und schließt sich der jüdischen Gemeinde von Abu Dhabi an. Am Donnerstag verschwindet er. Der Iran gerät unter Verdacht.23.11.2024
Eine "hypothetische Frage" Deutschland steckt nach Netanjahu-Haftbefehl in der ZwickmühleDer Internationale Strafgerichtshof erlässt am Donnerstag einen Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Die Entscheidung versetzt die Verbündeten ins Dilemma. Während sich Ungarn im Ignorieren und die Niederlande im Vollziehen klar positionieren, lässt die Bundesregierung ihr Verhalten offen. 22.11.2024
"Werden uns nicht daran halten" Orban lädt Netanjahu trotz Haftbefehls einDer Internationale Strafgerichtshof erlässt einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsidenten Netanjahu, Ungarns Regierungschef findet das falsch. Zum Trotz spricht er eine Einladung aus. Kommt Netanjahu dieser nach, will Budapest den Haftbefehl nicht vollstrecken.22.11.2024
Verbündete im Dilemma Welche Konsequenzen hat der Haftbefehl gegen Netanjahu?Nach Kreml-Chef Putin klagt der Internationale Strafgerichtshof nun auch Israels Premier Netanjahu wegen möglicher Kriegsverbrechen an. Doch was bedeutet diese Entscheidung, welche Konsequenzen hat sie und ist eine Verhaftung wirklich zu erwarten? Israels Verbündete reagieren unterschiedlich. 21.11.2024