Krank durch Arbeit Berufskrankheit anerkennen lassen: Aufwand kann sich lohnen Arbeit kann krank machen. Unter bestimmten Voraussetzungen liegt dann eine Berufskrankheit vor. Die Anerkennung ist oft zäh, aber: sie bringt Betroffenen umfassende Leistungen.17.10.2024
Lange Wochenenden voraus Mehr Erholung: Die Brückentage 2025 smart verplanen2025 verspricht dank Feiertagen an Donnerstagen und Freitagen zahlreiche lange Wochenenden. Mit geschickter Planung lassen sich erholsame Auszeiten einrichten – es sei denn, der Chef oder die Chefin hat andere Pläne.17.10.2024
Abfindung und Steuern Entfällt der Steuervorteil? Was wird aus der Fünftelregelung?Wer von seinem Arbeitgeber eine Abfindung erhält, kann dank der Fünftelregelung Steuern sparen. Gleiches gilt für andere außerordentlichen Einkünfte. Doch zum neuen Jahr kommt es zu Änderungen. Was Sie dazu wissen müssen.16.10.2024
Länger im Job bleiben Trotz Rentenalter weiter arbeiten? So geht esWeiter Gehalt bekommen, aktiv bleiben, Wissen weitergeben, eine wertvolle Aufgabe haben: Es gibt viele Beweggründe, warum Menschen im Rentenalter weiter arbeiten wollen. Was Sie dazu wissen müssen.14.10.2024
Erwartungen managen Was für einen Quereinstieg spricht - und was nichtNoch mal etwas ganz Neues beginnen: Für viele klingt ein Quereinstieg verlockend. Vorab braucht es aber einen gründlichen Realitätscheck. Unbedacht kann der Wechsel sonst zur Enttäuschung werden.13.10.2024
Wenn die Arbeit krank macht Gift für die Seele: Was hilft in toxischen Jobs? Zu hohe Anforderungen, zu wenig Wertschätzung im Arbeitsalltag: Das können "Toxic Jobs" sein. Ein Experte erklärt, warum das krank machen kann - und bei welchen Warnsignalen Sie hellhörig werden sollten.13.10.2024
Urteil aus dem Verkehrsrecht Betrunken Polizeiauto gerammt: Muss die Versicherung zahlen?Manchmal kann es bei Alkoholfahrten vorkommen, dass verursachte Schäden nicht als Folge vorsätzlicher Taten gewertet werden. In einem aktuellen Fall wurde gar ein Polizeiauto gerammt. Schaden: 30.000 Euro. Zahlt die Versicherung?10.10.2024
Umstrittene Sonderabgabe Kommt jetzt das Aus für den Solidaritätszuschlag?Der 12. November könnte zum Schicksalstag für den Solidaritätszuschlag werden. Dann entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die Abgabe gegen das Grundgesetzt verstößt. Eine Abschaffung würde Sinn machen.09.10.2024Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Rechtliche Vorgaben Aufhebungsvertrag: Wie hoch muss die Abfindung ausfallen?Ein Arbeitsverhältnis kann auch mit einem Aufhebungsvertrag enden. Meist springt für Beschäftigte dabei eine Abfindung raus. Aber wie hoch muss die ausfallen? Gibt es Vorgaben?04.10.2024
Einkommen, Abzüge und Vermögen Was wird mit dem Bürgergeld verrechnet und was nicht? Das Bürgergeld soll Menschen das Existenzminimum sichern. Zu diesem Minimum können weitere Einkünfte hinzukommen. Zumindest in gewissen Grenzen. Was darf man behalten, was wird verrechnet?30.09.2024