Abzüge über Abzüge Weihnachtsgeld: Was am Ende wirklich auf dem Konto landetViele Beschäftigte können sich im November über eine Weihnachtsgeld-Zahlung ihres Arbeitgebers freuen. Doch von den teilweise üppigen Zusagen landet am Ende nur wenig im Geldbeutel. Wie viel genau?12.11.2024
Ohne Tarifvertrag Von Nachtarbeit bis Überstunden: Sind Lohnzuschläge Pflicht?Arbeiten, wenn ein Großteil der Beschäftigten freihat: Nachts oder an Sonn- und Feiertagen Dienst zu haben, ist für viele eine Belastung. Wann es dafür Zuschläge zum Lohn gibt.05.11.2024
Hätten Sie's gewusst? Auch ohne Austritt: Kirchensteuer clever reduzieren Sie glauben, an der Kirchensteuer ist nicht zu rütteln? Falsch gedacht. Denn für Kirchenmitglieder gibt es gewisse Gestaltungsspielräume, die die Höhe der Steuer beeinflussen. Wer sich kümmert, spart.05.11.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Arbeitgeber geplanten Urlaub wieder streichen?Eigentlich war der Urlaub lange genehmigt, doch jetzt ist das halbe Team krank und der Arbeitgeber will die freien Tage zurücknehmen. Aber geht das so einfach? Eine Arbeitsrechtsexpertin klärt auf.04.11.2024
Schritt für Schritt zum Erfolg Berufsunfähig? So kommen Sie an die Versicherungsleistung Durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig? Wer gegen Berufsunfähigkeit versichert ist, kann dann auf Leistungen hoffen. Das Antragsprozedere ist allerdings kompliziert. So geht's.03.11.2024
Neuen Job finden Sieben Tipps: Im stressigen Berufsalltag Bewerbungen schreiben Manchmal muss man sich während anstrengender Berufsphasen für einen neuen Job bewerben. Beides unter einen Hut zu bekommen, ist nicht leicht. Wie man den Bewerbungsprozess gut meistert.31.10.2024
Produktivität gestiegen Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2023 weniger pro WocheIn den vergangenen zwölf Jahren ist die Wochenarbeitszeit bei einer vollen Stelle gesunken - um genau 54 Minuten. Im gleichen Zeitraum stieg jedoch die Produktivität. Deutlich gestiegen ist derweil die Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten, zu denen fast jede zweite berufstätige Frau gehört.22.10.2024
Fragen aus dem Arbeitsrecht Befristete Arbeitsverträge: Was erlaubt ist und was nichtEin Arbeitsvertrag für ein Jahr: Für viele ist das ein guter Einstieg in den Beruf. Auf lange Sicht aber kann ein befristetes Arbeitsverhältnis für Unsicherheit und Stress sorgen. Was ist erlaubt?22.10.2024
Produktivität leidet nicht Studie: Viertagewoche verbessert Gesundheit deutlichViele Menschen würden gerne weniger arbeiten und die gewonnene Zeit anders nutzen. Einer Studie zufolge wirkt sich eine Viertagewoche positiv auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. Gleichzeitig führe sie aber nicht zu weniger Produktivität. 18.10.2024
Gut verhandeln Jobticket statt Gehaltserhöhung: Lohnt sich das?Bei einer Gehaltsverhandlung schon jemals darüber nachgedacht, andere Benefits als eine Lohnanpassung zu fordern? Das kann Ihnen möglicherweise den Spielraum vergrößern - und hat weitere Vorteile.18.10.2024