In Sachsen und Thüringen Wagenknecht will bei BSW-Erfolgen im Osten mitverhandelnSachsens Ministerpräsident Kretschmer kritisiert BSW-Vorsitzende Wagenknecht für deren Einmischung in die Landespolitik in Thüringen und Sachsen. Sie lässt sich nicht beirren, sondern geht gar einen Schritt weiter: Steht eine Regierungsbeteiligung des BSW im Raum, will sie mit am Verhandlungstisch sitzen.21.08.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union bleibt stärkste Kraft, deutlich vor AfDIn Sachsen und Thüringen macht die AfD der Union kurz vor den Landtagswahlen schwer Konkurrenz. Auf Bundesebene sieht es laut dem RTL/ntv-Trendbarometer anders aus. Die CDU/CSU kann ihren Vorsprung sogar ausbauen.20.08.2024
Weil im ntv Frühstart über Ampel "Natürlich nervt mich das"Bei Wahlkampfauftritten im Osten bekomme er die Polarisierung der Gesellschaft am eigenen Leib zu spüren, sagt der Ministerpräsident Niedersachsens, Stephan Weil. Dass der ständige Zoff der Ampel-Parteien die Bürger stört, kann er gut nachvollziehen.20.08.2024
Spitzenrunde vor Sachsen-Wahl Kretschmer keilt gegen die Grünen, AfD sieht nur ProblemeKnapp zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen stellen sich am Montagabend im MDR-Fernsehen die sächsischen Spitzenkandidaten den Fragen der Zuschauer. Die erleben einen ruhigen Meinungsaustausch, an dessen Ende es keinen Sieger gibt.20.08.2024Von Marko Schlichting
Umfrage in Thüringen und Sachsen BSW gewinnt deutlich, AfD rutscht abInflation, Kriminalität und Zuwanderung - diese Themen beschäftigen die Menschen in Thüringen und Sachsen vor den Landtagswahlen. Zwar schneidet die AfD laut einer Forsa-Umfrage in beiden Ländern noch immer gut ab, verliert aber Punkte. Das BSW befindet sich hingegen im Aufwind.20.08.2024
Kontroverse um Kiew-Hilfen Für Merz lebt Scholz "in einer anderen Welt"Den Parteifreunden im Osten will Merz nicht vorschreiben, wie sie mit dem BSW umgehen sollen. Der CDU-Vorsitzende konzentriert sich lieber auf die Kritik an der Ampel-Regierung: Die sei "am Ende" - und Bundeskanzler Scholz könne seine Zusagen gegenüber der Ukraine nicht einhalten.19.08.2024
Deckelung der Ukraine-Hilfe SPD-Politiker Roth sieht "fatales Signal der Bundesregierung"Die Bundesregierung will der Ukraine den Geldhahn langsam zudrehen und Militärhilfen künftig aus anderen Quellen finanzieren. Doch ob die ausreichend sprudeln werden, ist ungewiss. Aus der CDU kommt massive Kritik, die Ukraine werde de facto "im Stich gelassen". Sogar innerhalb der SPD gibt es Unmut.19.08.2024
"Leute entscheiden vor Ort" Nouripour und Esken zeigen sich offen für BSW-KoalitionenSahra Wagenknecht und ihre neue Partei polarisieren, unter anderem mit ihrer Position zum Ukraine-Krieg. Nach den kommenden Landtagswahlen könnte dem BSW eine Schlüsselrolle zukommen. Die Parteichefs von SPD und Grünen wollen sich in eventuelle Koalitionsentscheidungen nicht einmischen. 18.08.2024
Michael Kretschmer im Interview "Die Menschen sind genervt vom übergriffigen Stil der Ampel"Selten finden Landtagswahlen so viel Aufmerksamkeit wie die in Sachsen und Thüringen am 1. September. In Sachsen stemmt sich Ministerpräsident Kretschmer gegen einen AfD-Erfolg. Im Interview ruft er dazu auf, diesmal strategisch CDU zu wählen. Seine umstrittene Haltung zum Ukraine-Krieg verteidigt er vehement.18.08.2024
Vorstand übt Selbstkritik Parteiführung sieht die Linke in "existenzbedrohender Krise"Nach der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht droht die Linke, in die Bedeutungslosigkeit zu rutschen. Die Verantwortung dafür nimmt der Vorstand auf sich. Nun sollen die Weichen für eine Neuaufstellung der Partei gestellt werden. 17.08.2024