CDU-Kandidat im ntv Frühstart Redmann stellt Bedingungen für Bündnis mit BSWDie CDU hofft in Brandenburg auf den Wahlsieg - oder zumindest nach der AfD zweitstärkste Kraft zu werden. Im Frühstart bei ntv erklärt Spitzenkandidat Jan Redmann, ob er eine Regierung mit dem BSW bilden würde.27.08.2024
Studien zeigen anderes Problem Wirtschaftsthemen treiben Ostdeutsche kaum zu AfD und BSWAfD und BSW stehen bei den Landtagswahlen im September in Sachsen, Thüringen und Brandenburg vor kräftigen Zugewinnen. Seit vielen Jahren hält sich nachhaltig die Erzählung, die schlechte ökonomische Entwicklung treibe die Menschen Populisten in die Arme. Ein viel wichtigeres Argument wird dabei übersehen.27.08.2024
Für "friedenstüchtiges" Europa Ramelow sieht kriegstüchtiges Deutschland kritischFür Thüringens Ministerpräsident Ramelow sieht es bei der anstehenden Landtagswahl nicht gut aus. Bei einem erneuten Schlagabtausch mit den anderen Spitzenkandidaten wirbt er daher vor allem für Stimmen gegen die AfD. Zudem macht er deutlich, was er von Aufrüstung in Deutschland hält. 26.08.2024
Wagenknecht: "fähiger Jurist" Linken-Staatssekretär Straetmanns will zum BSW wechselnDie Bedeutung der Linken schwindet selbst in Ostdeutschland zunehmend, das BSW hingegen schwimmt auf einer Erfolgswelle. Nun will gar ein Staatssekretär aus Mecklenburg-Vorpommern der Wagenknecht-Partei beitreten. Es ist nicht sein erster Wechsel der politischen Heimat.26.08.2024
DDR-Historiker im Interview "Die Russlandnähe der Ostdeutschen ist Kokolores""Zwei Drittel der Ostdeutschen haben ein Problem mit Demokratie und Freiheit", sagt Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit ntv.de. In seinem Buch "Freiheitsschock" sucht der Historiker Erklärungen für die politische Stimmung im Osten - und räumt mit dem "Märchen" vom "revolutionären Völkchen" im Osten auf.25.08.2024
Thüringer SPD-Kandidat Maier "Wir schaffen gerade die rechtlichen Grundlagen für Waffenverbotszonen"Vor der Landtagswahl in Thüringen ist die SPD in einer schwierigen Lage. Deren Spitzenkandidat Georg Maier erklärt im Interview mit ntv.de, wie er die Menschen in der letzten Woche vor dem 1. September noch überzeugen will. Und er sagt, warum er bereit wäre, mit dem BSW und der CDU zu koalieren. Von der alten Minderheitsregierung mit Linken und Grünen hat er offenbar die Nase voll.24.08.2024
Wahlkampf in Ostdeutschland Merz attestiert Wagenknecht "fast Versuch der Wählertäuschung"CDU-Chef Merz ist kürzlich in Ostdeutschland unterwegs, um den Spitzenkandidaten seiner Partei den Rücken zu stärken. Er warnt hernach vor Einmischung aus dem Westen, stellt aber klar: Eine Zusammenarbeit mit der AfD wäre das Ende seiner Partei. Auch für das BSW hat er eine klare Botschaft. 24.08.2024
"Kann Partei hochzüchten" Großspenden ans BSW: Kühnert fordert andere ParteifinanzierungDas BSW existiert als Partei gerade wenige Monate. Es hat noch wenige Mitglieder, wird bei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland aber bereits eine wichtige Rolle spielen. Das wohl auch dank eines Großspenders, klagt SPD-General Kühnert. Er warnt, dass das Modell Schule macht und fordert Änderungen.24.08.2024
Vor den Wahlen Mehrheiten in Thüringen und Sachsen ohne AfD nur mit BSWIn zehn Tagen werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Aktuellen Umfragen zufolge deuten sich in beiden Ländern komplizierte Regierungsbildungen an. In Dresden hat die amtierende Koalition keine Mehrheit mehr. In Erfurt kann es nach fünf Jahren wieder zu einer Regierungsmehrheit reichen. Entscheidend ist das BSW.22.08.2024
AfD-Politiker im ntv Frühstart Baumann: Koalition mit BSW "ist das Ende der CDU"Bis zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sind es noch zehn Tage, doch der AfD-Politiker Bernd Baumann ist sich des Sieges seiner Partei sicher. Er ist außerdem überzeugt, dass ohne die AfD keine Regierung gebildet werden kann. Die CDU und SPD sehen das jedoch anders.22.08.2024