Merz: "Dinge zum Guten wenden" Union und SPD unterzeichnen KoalitionsvertragEs ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Eine letzte Hürde ist noch zu nehmen, dann soll es schnellstmöglich an die Arbeit gehen. 05.05.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Für Union und SPD geht es leicht aufwärts, aber Merz' Werte sind miesFriedrich Merz muss keine Angst haben, als Kanzler hohe Erwartungen zu enttäuschen: Nur 32 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass er das Land besser führt als Olaf Scholz. Noch schlechter fällt der Vergleich mit - ausgerechnet - Angela Merkel aus.05.05.2025
Union gegen Verbotsverfahren Linnemann zur AfD: "Protest kann man nicht verbieten"Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch gibt auch der Diskussion um ein Parteiverbot neuen Auftrieb. Führende Unionspolitiker halten das für die falsche Herangehensweise. Der designierte Fraktionschef Spahn schlägt jedoch andere Töne an als noch vor ein paar Tagen. 05.05.2025
Schroeder zu Brandmauer-Studie "Nicht die CDU stimmt am häufigsten mit der AfD"Im neuen Bundestag ist die AfD so stark wie nie. 152 Abgeordnete stellt die gesichert rechtsextremistische Partei. Wie sieht es mit der Brandmauer aus? Professor Wolfgang Schröder hat sie auf kommunaler Ebene untersucht - mit teils überraschenden Ergebnissen. 03.05.2025
CDU-Chef wird Bundeskanzler Was gegen den Merz-Erfolg spricht - und was dafürAm kommenden Dienstag wählen Union und SPD Friedrich Merz zum Bundeskanzler. Vor ihm liegen immense Aufgaben. Übers Wasser wird er nicht gehen können. Aber er kann mit seinem Kabinett etwas erreichen. Wenn er nicht alte Fehler wiederholt.01.05.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Einst konservative Hardlinerin, privat deutlich entspannterFür die meisten ist die künftige Wirtschaftsministerin Katherina Reiche ein unbeschriebenes Blatt. Doch in ihrem ersten Leben als Politikerin fiel sie durchaus auf. Als kenntnisreich, wirtschaftsnah und stramm konservativ. Außer im Privatleben.30.04.2025Von Maurice Prior
SPD-Politikerin im ntv Frühstart Mast: Heftige Kritik an Esken und ihrer Person ist "falsch"Seit Wochen wird SPD-Chefin Esken aus der Partei hart angegangen. Fraktionsgeschäftsführerin Mast kritisiert jetzt die Art und Weise. Was Spekulationen über ihre eigene mögliche Rolle im künftigen Kabinett angeht, hält Mast sich bedeckt. 30.04.2025
Mit deutlicher Mehrheit Weg für Merz frei: SPD-Basis billigt Koalitionsvertrag mit UnionDas letzte "Ja" ist da: Auch die SPD-Basis stimmt dem Koalitionsvertrag mit CDU/CSU zu. Das Ergebnis ist noch deutlicher als bei den vergangenen schwarz-roten Regierungsbündnissen. Merz kann damit nächste Woche Kanzler werden.30.04.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Die neue Regierung startet mit wirklich schlechten WertenEine Woche vor der Wahl des nächsten Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag steht fest: Das Ansehen der künftigen Bundesregierung und das Vertrauen in den künftigen Kanzler sind schon jetzt auf einem Tiefpunkt.29.04.2025
Wo bleibt die Euphorie? Am Ende sagt Merz beinahe "Wir schaffen das"Der Kleine Parteitag der CDU erledigt seine Pflicht: Die Delegierten stimmen dem Koalitionsvertrag zu und die designierten Minister finden durchaus Anklang. Und doch kommt keine Euphorie auf. Merz versucht, aus der Not eine Tugend zu machen.28.04.2025Von Volker Petersen, Berlin