Lehren aus der Bayern-Wahl Mit den Volksparteien geht es zu EndeDie Strategie von Horst Seehofer gegen die AfD ist gescheitert. Sowohl für Angela Merkel als auch für die SPD wird die Hessen-Wahl entscheidend. Der Rechtsruck bleibt aus - doch eine konservativere Politik ist wahrscheinlicher geworden.15.10.2018Von Hubertus Volmer
Pleite für Söder und Seehofer Gerupfte CSU beginnt mit der PartnersucheGewinner wie Verlierer der Landtagswahl in Bayern brauchen erst einmal etwas Zeit, um den Abend zu verarbeiten. Am wahrscheinlichsten scheint eine bürgerliche Koalition - unter Führung einer personell wohl zunächst unveränderten CSU.14.10.2018
Dauerstreit mit Folgen CDU hadert mit Wahlpleite der SchwesterDass die CSU bei der Landtagswahl in Bayern massiv an Stimmen verliert, überrascht bei der Schwesterpartei CDU kaum jemanden. Grund für den Absturz sei neben dem Dauerstreit zwischen Berlin und München jedoch auch eine falsche Themensetzung der Wahlkämpfer.14.10.2018
"CSU hat uns Vertrauen gekostet" Bouffier attackiert die SchwesterparteiKritik an der CSU kurz vor einer Wahl in Bayern ist eigentlich tabu für CDU-Politiker. Hessens Ministerpräsident Bouffier hält sich nicht an diese Regel. "Die CSU hat die Union in der letzten Zeit viel Vertrauen gekostet", sagt er in einem Interview.14.10.2018
Deutschland in Polit-Farben Welche Partei wo mitmischtBei der Wahl in Bayern zeichnen sich Veränderungen ab: Mit AfD und vielleicht auch FDP und Linken könnten drei weitere bundespolitisch aktive Parteien in den Münchner Landtag einziehen. Wie wirkt sich das auf die politische Deutschlandkarte aus?14.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Karten und Infografiken So steht es vor der BayernwahlDie Wahl im Freistaat wird die politische Landkarte Deutschlands verändern. Noch ist Bayern das einzige der 16 Bundesländer, in dem eine Partei ohne Hilfe eines Koalitionspartners regieren kann. Wie stark wird sich die Machtbalance verschieben?14.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
RTL/n-tv Trendbarometer Schwarz-Grün steht kurz vor der MehrheitFür die Grünen geht es in der Wählergunst weiter bergauf: Nur noch ein Punkt trennt die Umweltpartei von der 20-Prozent-Marke. Eine Koalition mit der Union stünde kurz vor der erforderlichen Mehrheit. Doch das Vertrauen in die Bundespolitik sinkt weiter. 13.10.2018
Union steht vor Erschütterungen Schäuble: "Merkel nicht mehr unbestritten"Innerhalb der nächsten beiden Wochen wird in zwei Bundesländern gewählt. CSU und CDU drohen dabei teils herbe Verluste. Das wird parteiinterne Diskussionen geben, sagt CDU-Urgestein Schäuble. 12.10.2018
Debatte über Mietenstopp Wie die SPD ihre eigene Idee torpediertUm den explodierenden Mietpreisen in Großstädten zu begegnen, wirbt die SPD im Kabinett für einen Mietenstopp. Nun bringt die Linke einen gleichlautenden Antrag in den Bundestag ein. Doch von einem rot-roten Schulterschluss kann keine Rede sein.12.10.2018Von Judith Görs
Kritik für Kolonialzeit-Aussagen Politiker fordern Nookes EntlassungNach einem umstrittenen Interview steht Günter Nooke unter Druck. Die Opposition wirft dem Afrika-Beauftragten der Bundesregierung Rassismus vor. Das Kabinett solle nun zu dem CDU-Politiker Stellung beziehen, verlangen die Grünen. Politiker der FDP werden deutlicher.11.10.2018