Chinesische Autobauer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Chinesische Autobauer

Auch der GAC Aion XL soll den Graphen-Akku bekommen.
10.02.2021 15:13

100 kWh nach 10 Minuten GAC bringt nächsten Super-Akku

Wieder ist es ein chinesisches Unternehmen, das den Durchbruch bei einem Akku vermeldet. Die Guangzhou Automobil Group (GAC) will in ihren kommenden Elektroautos sogenannte Graphen-Akkus verbauen, die mit irren Ladegeschwindigkeiten glänzen.

In der aktuellen Ausführung leistet der Treibsatz des Lotus Elise 246 PS und kostet 63.000 Euro.
26.01.2021 14:40

Leichtbau-Sportler geht in Rente Bye-bye, Lotus Elise

Knapp 25 Jahre haben der Lotus Elise und seine Geschwister die Fans begeistert. Jetzt wird die Produktion des legendären Leichtbau-Sportlers eingestellt. Die Briten wollen aber bereits in Kürze eine neue Sportwagen-Familie an den Start bringen.

Mit seiner Luxuslimousine ET7 will Nio ein klares Zeichen gegen den Porsche Taycan und Tesla Model S setzen.
11.01.2021 16:48

Der Börse liebstes Kind Nio ET7 - 1000 Kilometer mit Feststoff-Akku

An der Börse geht die Aktie des Autobauers Nio seit Monaten steil. Und das hat seinen Grund: Haben die Chinesen doch etwas in petto, mit dem bisher kein anderer Hersteller aufwarten kann: ein Luxusauto zum Schnäppchenpreis mit riesiger Reichweite und einigen essenziellen Ideen. Von Holger Preiss

MG will sich in Europa mit dem EHS als "smarte und moderne Elektroauto-Marke" positionieren.
08.12.2020 11:00

"MG ist hier, um zu bleiben" SUV mit Plug-in-Hybrid aus China

Mit dem ZV EV hat die dem chinesischen Konzern Saic angehörende, einst britische Marke MG ihr erstes rein elektrisch betriebenes SUV für den deutschen Markt angekündigt. Jetzt schiebt sie mit dem MG EHS ein SUV in der Größe eines Tiguan mit Plug-in-Hybrid nach - zu Preisen ab 34.000 Euro.

Optisch ist der MG ZS EV durchaus gelungen, auch wenn er in China schon seit drei Jahren auf dem Markt ist.
04.12.2020 16:36

Ab 2021 in Deutschland MG ZS EV - Elektro-Volkswagen aus China

Die britische Traditionsmarke MG wurde schon vor Jahren nach China verkauft. 2021 fährt aber dennoch ein Auto unter diesem Label auf den deutschen Markt: der elektrische angetriebene MG ZS EV. Und das Bizarre ist, dass an diesem Auto irgendwie alles vertraut wirkt.

Der Daihatsu Copen war eigentlich ein witziger Roadster.  Durchsetzen konnte er sich in Europa nicht.
03.06.2020 07:43

Aus der Traum Automarken, die in Europa gescheitert sind

Immer wieder versuchen ausländische Marken, in Europa einen Fuß in die Tür zu bekommen. Doch die Geschichte zeigt, dass das nicht einfach ist. Selbst Hersteller, die im Ausland einen Namen haben, mussten den alten Kontinent mit gesenktem Kopf verlassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen