Ein mythologisches Tier steht im Mittelpunkt des neuen Asterix-Abenteuers: "Asterix und der Greif" heißt das 39. Album der Reihe, das im Oktober erscheint. Titel und Cover werden nun enthüllt. Von Markus Lippold
Pierce Brosnan geht unter die Superhelden. Der ehemalige "James Bond"-Darsteller wird in "Black Adam" in die Rolle der DC-Figur Dr. Fate schlüpfen. Mit dabei ist auch Dwayne "The Rock" Johnson.
Superhelden geben seit Jahren - nicht zur Freude aller - den Ton im Filmgeschäft an. Coronabedingt boomen Streamingdienste, auf denen sich immer mehr bunte Capes tummeln. Nun legt Disney+ mit "Falcon and Winter Soldier" nach. Doch sind Comic-Filme und -Serien überhaupt richtiges Kino? Von Ronny Rüsch
Eine der am meisten erwarteten Comic-Verfilmungen steht endlich in den Startlöchern. Gal Gadot schlüpft erneut in den blau-rot-goldenen Amazonen-Dress. Doch diese neue "Wunder-Frau" hat, was sie an schrillen Farben zulegt, an Niveau eingebüßt. Von Ronny Rüsch
Auch die "Avengers" von Marvel sind ab sofort Teil des Sitcom-Universums. Klingt seltsam, unterhält aber auf sehr skurrile Weise. Den Beweis liefert "WandaVision". Einen Daumen hoch gibt es diese Woche in "Oscars & Himbeeren" auch für eine neue animierte "Star Trek"-Serie. Von Ronny Rüsch
Bei einer Auktion in Dallas wechselt ein Comic über Superheld Batman für mehr als 1,8 Millionen Euro den Besitzer. Bei der Veröffentlichung 1940 kostete das Heft gerade einmal 10 Cent. Währenddessen sorgt auch ein anderer Comic-Held bei einer Versteigerung für ein Rekordergebnis.
Die Corona-Krise hat gravierende Folgen für die Kinobranche. Etliche Filme werden nur noch auf Streamingseiten angeboten. Auch Disney baut seine Internetpräsenz weiter aus. Mit "Star Wars", "Indiana Jones" und zehn neuen Marvel-Serien will der Unterhaltungsriese Kunden anlocken.
Wer meint, Frauen schon in all ihren Facetten und Rollen gesehen zu haben, der sollte das in "Busengewunder" überprüfen. Die Comic-Serie bricht sämtliche Tabus, die es über das weibliche Geschlecht (noch immer) gibt. Allen voran: Dass Feminismus nicht humorvoll sein kann. Von Vivian Micks
Ganz so alt wie die Steinzeit sind sie zwar noch nicht. Doch ganze 60 Jahre haben Fred und Wilma Feuerstein nun doch schon auf dem Buckel. Von ihren Nachbarn Betty und Barney Geröllheimer ganz zu schweigen. Und von Pebbles, Bam-Bam und Dino. Ach, das waren noch Zeiten!
Mit der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen zieht die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" den weltweiten Zorn von Muslimen auf sich. 2015 stürmen bewaffnete Islamisten die Redaktionsräume und töten zwölf Menschen. Vor dem Prozessbeginn titelt das Magazin erneut mit den brisanten Zeichnungen.
Donald Trumps Wahlkampfteam hat den Präsidenten mit dem aus dem Marvel-Universum bekannten Bösewicht Thanos verglichen. Jetzt gibt der Erfinder Trump einen großen Auftritt in seinem neuen Werk, und zwar als Bösewicht "Plunddo Tram". Ob er damit Trumps Geschmack trifft, ist fraglich.
Als am 6. August 1945 Hiroshima durch eine Atombombe zerstört wird, beginnt ein neues Zeitalter. Wie aus physikalischen Theorien diese Massenvernichtungswaffe entstehen kann, zeichnet der Comic "Die Bombe" minutiös nach und macht mit kleinen Details das Grauen begreifbar. Von Markus Lippold
Sie definieren die 90er so wie die Loveparade, "Star Trek" und Buffalo Boots. Mit anarchischem Humor, Rumgeprolle und fieser Lache erlangen die Zeichentrick-Figuren "Beavis und Butt-Head" Kultstatus. Nun kehrt das Duo Infernale zurück.
Wer sich etwas Gutes tun will, schaut jetzt "Central Park". In der neuen Animations-Serie von Loren Bouchard steckt genau die Portion Herzlichkeit und Humor, mit der vergleichbare Formate nicht dienen können. Von Anna Meinecke