Auf rund 28 Prozent Unicredit erhöht Anteile an CommerzbankDie italienische Großbank Unicredit lässt bei der Commerzbank nicht locker. Sie baut ihren Anteil über Finanzinstrumente aus. Ein Übernahmeangebot wird nun wahrscheinlicher. Kanzler Scholz sieht das aber kritisch.18.12.2024
Solar, Wind und die WM 2030 Marokkos Wirtschaft wartet auf den großen KickMarokko ist nah dran an Europa. Kurze Wege und viel Sonne machen das Land zu einem guten Energiepartner. Doch Marokko setzt nicht nur auf grünen Wasserstoff. Auch die Fußball-WM 2030 pusht die Wirtschaft - wie spielen wir mit?05.12.2024Von Andrea Sellmann
Commerzbank abgeschrieben? Unicredit will viertgrößte italienische Bank übernehmenDie italienische Großbank Unicredit will einen heimischen Konkurrenten schlucken. Die Investitionen in die deutsche Commerzbank seien davon unberührt, heißt es. Die Börse scheint dieser Aussage jedoch nicht zu trauen.25.11.2024
Kritik am spezifischen Vorgehen Commerzbank: Kukies erwartet von Unicredit ÜbernahmestoppUnicredit hat Interesse an einer Übernahme der Commerzbank. Fleißig sammeln die Italiener Anteile am deutschen Kredithaus. Finanzminister Kukies äußert jedoch Kritik an diesem Prozess. Er geht nicht davon aus, dass es zu einer feindlichen Übernahme kommen wird.24.11.2024
Ausverkauf der Wirtschaft? Deutsche Firmen werden ÜbernahmekandidatenWährend sich Deutschland in der Rezession verfängt, bekommen ausländische Investoren zunehmend Lust auf heimische Firmen. Wenn die Politik Substanzverlagerung vermeiden will, muss sie schnell handeln. 07.10.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Hohe Rendite möglich Commerzbank mit 18-Prozent-ChanceBeflügelt von der Übernahmefantasie durch die Unicredit notiert die Commerzbank-Aktie derzeit am Jahreshoch. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Wert wieder einen großen Teil der jüngsten Kursgewinne abgibt.28.09.2024
"Werden keine dummen Dinge tun" Commerzbank-Spitze trifft auf Unicredit-FührungDie Unicredit hat sich unter dem Radar einen Großteil der Commerzbank-Anteile gesichert und Appetit auf mehr. Das Frankfurter Finanzinstitut sieht eine Übernahme skeptisch. Doch der neuen Chefin bleibt keine andere Wahl, als mit den Italienern zu reden. 26.09.2024Von Jan Gänger
Die wichtigsten Antworten Was passiert mit der Commerzbank?Die italienische Großbank Unicredit greift nach der Commerzbank. Kann eine feindliche Übernahme noch abgewendet werden? Folgt ein Jobkahlschlag bei Deutschlands zweitgrößter Privatbank? Wie reagiert die künftige Commerzbank-Chefin? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Übernahmekrimi. 25.09.2024
Populistische Empörung Raus aus der Commerzbank, Bundesregierung!Es kann verschiedene Gründe geben, warum der Staat ein Unternehmen vor den Kräften des Marktes schützen sollte. Bei der Commerzbank liegt keiner davon vor. Der Fall ist ein Paradebeispiel dafür, wann der Staat seine Finger von Unternehmen lassen sollte.25.09.2024Ein Kommentar von Max Borowski
Knof übergibt an Orlopp Commerzbank bekommt in kritischer Phase neue ChefinKürzlich wird bekannt, dass Manfred Knof nach dem Auslaufen seines Vertrags Ende 2025 nicht länger Vorstandschef der Commerzbank bleiben wird. Doch jetzt geht alles schneller. Angesichts der Übernahme-Avancen von Unicredit war der Druck groß.24.09.2024