Ratgeber

Hohe Rendite möglich Commerzbank mit 18-Prozent-Chance

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Hat zuletzt zugelegt - die Commerzbank-Aktie.

Hat zuletzt zugelegt - die Commerzbank-Aktie.

(Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)

Beflügelt von der Übernahmefantasie durch die Unicredit notiert die Commerzbank-Aktie derzeit am Jahreshoch. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger sogar dann hohe Renditen erzielen, wenn der Wert wieder einen großen Teil der jüngsten Kursgewinne abgibt.

Nach der positiven Kursentwicklung der Commerzbank-Aktie im ersten Halbjahr 2024 und der im Sommer folgenden deutlichen Kurskorrektur sorgte der Einstieg der Unicredit bei der Commerzbank und die danach entstandene Übernahmefantasie am 11. September 2024 auf Schlusskursbasis für einen 16-prozentigen Kurssprung. Danach setzte die Commerzbank-Aktie ihre Aufwärtsbewegung fort und erreichte am 26. September 2024 bei 16,49 Euro ein neues Jahreshoch.

Commerzbank
Commerzbank 31,66

Wegen der anhaltenden Übernahmefantasie bekräftigten Experten mit Kurszielen von bis zu 17,50 Euro (RBC Capital Markets) ihre Kauf- oder Halte-Empfehlungen für die Commerzbank-Aktie.

Die Anlage-Idee

Wegen der aktuellen Nachrichtenlage könnte auch nach dem kräftigen Kursanstieg eine Investition in die als leicht unterbewertet eingestufte Commerzbank-Aktie als sinnvoll erscheinen. Wer allerdings das Kursrisiko des direkten Aktieninvestments reduzieren möchte, könnte die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap auf die Commerzbank-Aktie als Alternative zum direkten Kauf der Aktie in Erwägung ziehen. Diese Zertifikate ermöglichen auch bei einem kräftigen Rückgang des Aktienkurses hohe Erträge.

Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Commerzbank-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen.

Die Funktionsweise

Wenn die Commerzbank-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 11 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 30. Dezember 2025 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 19 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000SY9WV88) auf die Commerzbank-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 19 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikats. Die bis zum Bewertungstag, dem 19. Dezember 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 11 Euro. Beim Commerzbank-Aktienkurs von 16,48 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 16,15 Euro erwerben. Das Zertifikat ist somit billiger als die Aktie zu bekommen.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 16,15 Euro gekauft werden kann, ermöglicht es bis zum Dezember 2025 einen Bruttoertrag von 17,65 Prozent (gleich 14 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 33,25 Prozent auf 11 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die Commerzbank-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 11 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Commerzbank-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 16,15 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates, verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Commerzbank-Aktien oder von Anlageprodukten auf Commerzbank-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen