Infizierte dürfen zur Arbeit Österreich streicht Corona-IsolationspflichtDie Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich ist höher als in Deutschland. Dennoch beschließt die Regierung dort, die Corona-Maßnahmen weiter zu lockern. Wer sich nach einer Infektion nicht krank fühlt, darf das Haus verlassen - wenn bestimmte Regeln beachtet werden.26.07.2022
50. Jahrestag Wie sinnvoll ist der Verbandskasten?Er gehört seit einem halben Jahrhundert in jedes Auto: der Verbandskasten. Mehrmals wurde sein Inhalt seitdem aktualisiert, muss zudem alle fünf Jahre erneuert werden. Doch das Problem steckt woanders.25.07.2022
Modellrechnungen zur Corona-Lage Experten vermuten hohe Immunität in DeutschlandDeutschland steckt mitten in der Sommerwelle, die Corona-Infektionszahlen sind auf einem hohen Niveau. Eine Überlastung des Gesundheitswesens sei wegen der hohen Immunisierung aber zurzeit nicht in Sicht, erklären Modellierer der Technischen Universität Berlin. Das könne sich im Herbst aber ändern.25.07.2022
Lindner für Eigenverantwortung Kliniken melden doppelt so viele Corona-Patienten wie im VorjahrDie Sommerwelle setzt die Krankenhäuser in Deutschland unter Druck. So liegen derzeit doppelt so viele Covid-Erkrankte auf den Stationen wie im letzten Sommer. Die Hauptsorge der Kliniken liegt jedoch nicht bei den steigenden Patientenzahlen. 24.07.2022
Präsident im Homeoffice Biden: "Fühle mich besser als ich klinge"US-Präsident Biden bekommt nach seinem positiven Corona-Test Medikamente, ganz symptomfrei läuft die Infektion aber nicht ab. Bei einer Videokonferenz klingt er heiser, arbeiten könne er aber, heißt es aus dem Weißen Haus.23.07.2022
Vor "katastrophaler" Entwicklung Lauterbach kündigt Corona-Maßnahmen für Herbst anDen mahnenden Zeigefinger erhebt Gesundheitsminister Lauterbach nicht zu Unrecht. Seit Wochen sind die Infektionszahlen in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau. Entsprechend sollen für den Herbst neue Corona-Maßnahmen eingeleitet werden.22.07.2022
Laufende Nase, trockener Husten Biden spürt nur milde Corona-SymptomeÜber zwei Jahre kann Joe Biden dem Coronavirus aus dem Weg gehen, jetzt infiziert er sich doch. Der US-Präsident gibt sich optimistisch, und hat dafür wohl auch guten Grund. Der 79-Jährige wird mit Paxlovid behandelt, dem Mittel, das der deutsche Gesundheitsminister auch hierzulande verstärkt einsetzen will. 22.07.2022
Sterbefallzahlen steigen leicht Erneut mehr Corona-Patienten auf IntensivstationenDie Corona-Sommerwelle geht weiter: Das RKI meldet erneut mehr Patienten mit Corona-Infektion, die auf Intensivstationen behandelt werden müssen. Bis zu 1,6 Millionen Menschen hätten vergangene Woche Symptome aufgewiesen. Die Omikron-Sublinie BA.5 hat derweil fast alle anderen Varianten verdrängt.21.07.2022
"Sehr milde Symptome" US-Präsident Biden erstmals mit Coronavirus infiziertDas Weiße Haus bestätigt eine Corona-Infektion des Präsidenten. Biden leide unter "sehr milden Symptomen", heißt es, er werde sich im Weißen Haus isolieren. Es ist seine erste Infektion - aber nicht die erste eines US-Staatschefs.21.07.2022
Infektionen nehmen deutlich zu Jeder zehnte Erwachsene hatte bis Jahreswechsel CoronaDie tatsächliche Zahl von Corona-Infektionen ist schwer zu erfassen. Eine Studie des Robert-Koch-Instituts kommt zu dem Ergebnis, dass sich rund zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland bereits infiziert haben. Bei den Jugendlichen liegt die Zahl etwas höher.21.07.2022