Mutante breitet sich rasant aus Wie gefährlich ist die neue Corona-Variante KP.2?Eine neue Corona-Variante macht sich in Deutschland breit: KP.2 ist inzwischen für fast 20 Prozent der Neuinfektionen verantwortlich - Tendenz steigend. Ein Grund, sich Sorgen zu machen?10.06.2024
Reisen im Sommer Mietwagen für den Urlaub: Das sind die wichtigsten Tipps Sie wollen in den Sommerferien einen Mietwagen buchen? Dann gibt es eine gute Nachricht: Die Preise sind niedriger als im Vorjahr. Worauf Sie beim Buchen achten sollten.02.05.2024
Er publizierte erste Sequenz Chinesischer Corona-Forscher darf nicht mehr in sein LaborDem chinesischen Forscher, der die erste Sequenz des Coronavirus veröffentlichte, wird der Zutritt zu seinem Labor verwehrt. Zhang Yongzhen startet daraufhin aus Protest einen Sitzstreik. Ein Wut-Posting von ihm in sozialen Netzwerken wird schnell wieder gelöscht. Trotzdem erregt der Vorfall Aufmerksamkeit.30.04.2024
Maßnahmen dämpfen Dynamik Studie: Supermärkte waren Treiber von Corona-InfektionenDie Corona-Maßnahmen haben während der Pandemie das Einkaufen in Supermärkten geprägt. Aber haben sie auch die Ausbreitungen von Ansteckungen verhindert? Laut einer dänischen Studie hatten sie eine "bedeutsame dämpfende Wirkung". Dennoch war die Wahrscheinlichkeit hoch, sich in Läden anzustecken.27.04.2024
Mit zwei Ausnahmen Deutsche stellen Corona-Politik ein gutes Zeugnis ausMaskenpflicht, Impfungen, Ausgangssperren: Während der Corona-Pandemie vergeht kaum ein Tag ohne Diskussionen über den richtigen Weg zur Eindämmung von Covid-19. Im Rückblick zeigt sich die Mehrheit laut dem RTL/ntv-Trendbarometer zufrieden mit den getroffenen Maßnahmen. Doch es gibt Ausnahmen.22.04.2024
Seltener Fall vorgestellt Mann hat 613 Tage lang Corona und stirbtIm Februar 2022 infiziert sich ein Mann mit dem Coronavirus und bleibt ununterbrochen positiv, bis er im vergangenen Oktober schließlich stirbt. Solche Langzeit-Infektionen bergen die Gefahr von gefährlichen Mutationen, sagen Forscher, die den Fall nun vorstellen. 20.04.2024
Versorgung langsam verbessert Lauterbach: "Das Problem Long Covid ist ungelöst"Vor einem Jahr erklärt Karl Lauterbach die Pandemie offiziell für beendet. Doch einige Menschen leiden immer noch unter den Folgen einer Corona-Infektion. Die Versorgung der Long-Covid-Patienten habe sich inzwischen deutlich verbessert, sagt der Bundesgesundheitsminister - und verspricht weitere Hilfe.16.04.2024
Mit Coronaviren infiziert Fledermaus-Artensterben begünstigt PandemienUmwelt, Tiere und Menschen sind eng verbunden. Der Verlust von Biodiversität ist daher nicht nur ein Problem der Natur, sondern kann auch Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Ein Forschungsteam zeigt nun konkret, warum Fledermäuse auch mit Blick auf mögliche Pandemien geschützt werden sollten.07.04.2024
Nach Umzug Mehrfamilienhaus: Soll ich mich bei den Nachbarn vorstellen?Die erste Zeit in einer neuen Wohnung am neuen Wohnort kann sich ganz schön fremd anfühlen. Vielleicht sogar einsam. Warum bei den Nachbarn klingeln auch im Wohnblock eine gute Idee sein kann.28.03.2024
"Plexiglas an Kassen etabliert" Rewe und Aldi halten an Corona-Spuckschutz festDie Corona-Pandemie ist Geschichte, ihre Accessoires bleiben: So haben sich die Plexiglaswände an den Supermarktkassen derart eingebürgert, dass die meisten Einzelhändler darauf nicht mehr verzichten wollen. Nur bei einem Discounter hat der Abbau begonnen. 24.03.2024