72 Jahre in Unterdruckkammer Rekordhalter in Eiserner Lunge ist totAls Kind erkrankt Paul Alexander an Polio und kann seitdem nur mithilfe einer Eisernen Lunge atmen. Das zwei Meter lange und 300 Kilo schwere Gerät begleitet ihn sein ganzes Leben. Nach 72 Jahren in der Röhre stirbt er nun – als "ein glücklicher Mann".13.03.2024
Muskeln kräftigen Was wir selbst gegen Rückenschmerzen tun können Es zieht, zwickt, drückt und sticht: Macht Ihr Rücken auch immer wieder so auf sich aufmerksam? Wie Sie ihn besser verstehen und sich vor Rückenschmerzen schützen.11.03.2024
Ursache für Long-Covid-Symptom? Corona kann Blutversorgung des Gehirns störenAls Brain Fog - Gehirnnebel - wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Forschende haben nun eine Ursache ausgemacht.25.02.2024
Sammeln von Puzzle-Teilen Neue Studien lassen Millionen Long-Covid-Patienten hoffenAuch wenn eine Corona-Infektion ihren Schrecken verloren hat, die Auswirkungen spüren viele Menschen noch lange nach der Erkrankung. Neue Studien liefern nun weitere Erklärungen für die oft erheblichen Beeinträchtigungen. 17.02.2024
Infektionswelle dauert an RKI zählt 31.600 neue Ansteckungen mit GrippeDie Erkältungswelle hat Deutschland noch immer fest im Griff. Vor allem die Zahl der Grippefälle steigt laut RKI weiterhin kräftig. Viele Betroffene müssen zum Arzt oder ins Krankenhaus - darunter vermehrt Kinder.08.02.2024
Höhepunkt steht noch bevor RKI: Grippewelle in Deutschland wächst weiter anFieber, Abgeschlagenheit, Kopfschmerz und Hustenreiz. Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff. Das RKI meldet weiter steigende Zahlen. Der Wert liege auf Vor-Corona-Niveau. Dabei sei der Höhepunkt noch nicht überschritten. Für ältere Menschen kann der Verlauf einer Erkrankung tödlich sein.01.02.2024
Spannende Studienergebnisse Wie gefährlich ist Corona für Spitzensportler?Eine neue Studie untersucht, wie sich eine Infektion mit SARS-CoV-2 auf Spitzensportler auswirkt. Trifft es sie härter als andere Menschen, weil sie ihren Körper stark belasten, oder haben sie einen leichteren Verlauf? Und wie sieht es mit langfristigen Problemen aus?25.01.2024
Versuche an Mäusen China experimentiert mit tödlicher Corona-VarianteEs befällt das Gehirn und ist zu 100 Prozent tödlich - zumindest bei Mäusen. Das finden chinesische Forschende in Untersuchungen zu dem eng mit SARS-CoV-2 verwandtem Virus GX_P2V heraus. Doch wie gefährlich ist der Erreger wirklich? Experten ordnen die Preprint-Studie ein.23.01.2024
Möglicher Durchbruch Biomarker enttarnen Long CovidForschende identifizieren Biomarker, mit denen Long Covid diagnostiziert werden könnte. Wissenschaftler halten die Studienergebnisse für sehr relevant, sehen bis zu einer praktischen Umsetzung aber noch weiteren Forschungsbedarf.19.01.2024Von Klaus Wedekind
H1N1 dominiert Grippewelle Schweinegrippe infiziert immer mehr MenschenNach Corona rollt jetzt die Grippewelle über Deutschland - und bringt einen alten Bekannten mit: die sogenannte Schweinegrippe. Das H1N1-Virus bestimmt mittlerweile das Infektionsgeschehen. Doch wie gefährlich ist der Erreger? Ein Mediziner klärt auf.18.01.2024