Umbenennung für den Börsengang Deutsche Bank bringt DWS zum GlänzenDie Vermögensverwaltung der Deutschen Bank managt Einlagen in Höhe von 700 Milliarden Euro. Der deutsche Marktführer soll nun aufs Parkett geschoben werden. Die Mutter kann mit hübschen Einnahmen rechnen. Anleger sollen solide Dividenden erhalten.05.12.2017
Neue Top-30-Liste JP Morgan ist die gefährlichste Bank der WeltKommt es zu einer Krise, ist die Stabilität bestimmter Banken entscheidend für das weltweite Finanzsystem: Der US-Großbank JP Morgan weisen Experten dabei eine herausragende Bedeutung zu. Erst in der zweiten Reihe findet sich eine deutsche Bank.21.11.2017
"Es gibt zu viele Institute" Cryan regt Bankenfusionen anEinige Banken kriseln angesichts starken Wettbewerbs. Fusionen zwischen Instituten werden immer wieder thematisiert. Deutsche-Bank-Chef Cryan befeuert dies noch. Er fordert ein paar globale Riesen in Europa.17.11.2017
Aktie dreht ins Plus Cerberus steigt bei Deutscher Bank einCerberus erweitert sein Engagement in Deutschland. Der US-Finanzinvestor hält nun auch Anteile an der Deutschen Bank. Im Sommer war er bereits bei der Commerzbank eingestiegen. An der Börse spekuliert man wieder über eine Bankenfusion.15.11.2017
Zeit der Animositäten vorbei? Cryan trifft Chef des HauptaktionärsLange Zeit hat Deutsche-Bank-Chef Cryan den HNA-Boss Tan nicht sprechen wollen. Doch nun scheint das Eis zwischen ihm und dem Chinesen gebrochen. Tan sichert Cryan in einem Gespräch auch gleich seine Unterstützung zu. 14.11.2017
Gipfel verwirrt Geldgeber Venezuela bietet Gläubigern nur SchokoladeDie Gespräche zu Venezuelas Verschuldung in Milliardenhöhe werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Einige Gläubiger berichten von einem wirren Schuldengipfel mit Präsident Maduro. Die Schulden möchte er vorerst nicht zurückzahlen.14.11.2017
Breuer wird 80 Banker aus Not und ZufallEr prägte über Jahre den Finanzplatz Frankfurt und die Deutsche Bank. Ein Satz kam ihn und seinen damaligen Arbeitgeber teuer zu stehen. Zu seinem 80. Geburtstag blickt Rolf Breuer auf bewegte Zeiten zurück. 03.11.2017
Aus nach fast 230 Jahren Deutsche Bank gibt "Sal. Oppenheim" aufEiner der traditionsreichsten Namen der deutschen Bankenlandschaft soll für immer verschwinden: Die Deutsche Bank gibt die einstige Privatbank Sal. Oppenheim auf. Der Markenname, der seit rund 230 Jahren für Geld und Vertrauen steht, wird beerdigt.26.10.2017
Mehr Gewinn, weniger Risiko Deutsche Bank verdient überraschend gutDas dritte Quartal kann sich sehen lassen: Die Eckdaten der Deutschen Bank liegen teils deutlich über den Erwartungen. Chef Cryan spricht von den "Früchten unserer Arbeit". Bis kommenden Sommer soll Deutschlands neue Nummer fünf entstehen.26.10.2017
Deutsche Bank soll nachzahlen Postbank-Übernahme wird wohl teurer Im Oktober 2010 bietet die Deutsche Bank den Aktionären der Postbank 25 Euro pro Aktie - zu wenig, wie das Landgericht Köln nun urteilt. Dem Geldhaus droht nun eine Nachzahlung in Höhe von bis zu drei Milliarden Euro. Doch die Anwälte kündigen bereits Berufung an. 20.10.2017