Fußball-Sumpf bleibt ungestraft Sommermärchen-Ende aus dem Mafia-FilmDubiose Zahlungen, nicht erscheinende Angeklagte, unangetastete Strippenzieher: Der Sommermärchen-Prozess endet ohne Urteil und erinnert an Mafia-Filme. Fragen um schwarze Kassen und möglichen Stimmenkauf bleiben unbeantwortet. Der klare Verlierer: der DFB.27.04.2020Ein Kommentar von David Bedürftig
Kein Urteil zur WM-Vergabe 2006 Die "Sommermärchen"-Blamage ist perfektIn der Schweiz soll eine dubiose Zahlung im Rahmen der WM-Vergabe 2006 an Deutschland aufgeklärt werden. Die Schweizer Justiz ermittelt lange und mit großem Aufwand. Am Ende des Prozesses steht aber kein Urteilsspruch, sondern eine schwer beschädigte Bundesanwaltschaft.27.04.2020
Zoff in der Dritten Liga Verhärtete Fronten und ein TodesfallWährend die 36 Klubs der beiden oberen Fußball-Ligen des Landes der Fortsetzung des Spielbetriebs entgegen fiebern, ist die Stimmung in der Dritten Liga weniger eindeutig. Das hat nicht nur wirtschaftliche Gründe: Auch ein Todesfall ist Teil der Diskussion.27.04.2020Von Michael Wilkening
Nationalspieler Kehrer lernt BWL "In der DFB-Elf zocken wir wenig Playstation"Fußball-Nationalspieler Thilo Kehrer spielt nicht gerne an der Konsole. Auch schaut er auf Reisen kaum Serien oder nutzt soziale Netzwerke. Lieber vertieft er sich in BWL-Bücher. Warum er außerdem lieber Sprachen lernt, als auf Handybildschirme zu starren, erklärt er im Interview.25.04.2020
DFB lädt zu Sitzung ein Droht 3. Liga und Frauen-Liga der Abbruch?Anders als für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga gibt es für die 3. Liga sowie die Bundesliga der Frauen derzeit noch kein Konzept. Womöglich enden diese anders - nämlich mit einem Abbruch. Der DFB ebnet zumindest schon einmal den Weg dorthin. 24.04.2020
Finale wäre wohl ohne Zuschauer DFB-Pokal setzt auf unbestimmte Zeit ausDas Finale des DFB-Pokals findet nicht wie geplant am 23. Mai im Berliner Olympiastadion statt. Grund dafür ist die weiter offene Frage, wann der Spielbetrieb im deutschen Profi-Fußball wegen der Corona-Krise fortgesetzt wird. 24.04.2020
WM 2006: Prozess ohne Urteil Das ungelöste 6,7-Millionen-Euro-RätselDer Prozess um die Fußball-WM 2006 endet ohne Urteil. Am 27. April tritt die Verjährung ein - und so bleibt offen, ob sich Wolfang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst Schmidt und Urs Linsi des Betrugs strafbar gemacht haben. Auch, weil im Verfahren einiges schief läuft.22.04.2020
"Nie wieder ein Spiel sehen" DFB-Chef verteidigt Geisterspiele vehementEs scheint nicht unwahrscheinlich, dass in der Fußball-Bundesliga im Mai der Ball wieder rollt. Ohne Zuschauer, aber mit großem Testaufwand. Der Präsident des DFB verteidigt die Idee - und wird in seinem Plädoyer dramatisch. 20.04.2020
Geheime Treffen und kein Urteil Schweizer Justiz blamiert sich in WM-ProzessJahrelang ermittelt die Schweizer Justiz wegen dubioser Millionenzahlungen vor der WM 2006. In wenigen Tagen verjährt der Prozess. Zurück bleibt ein erschütterndes Bild der Ermittler sowie die Frage, was es mit den Geheimtreffen mit Fifa-Chef Gianni Infantino auf sich hat. Das könnte teuer werden.19.04.2020
Trainerin in Männer-Regionalliga Die Fußball-Pionierin, die keine sein willImke Wübbenhorst setzt für ihren Traum von der Karriere im Männerfußball ihre Existenz aufs Spiel: Sie lässt sich als Lehrerin beurlauben und kündigt sogar ihre Wohnung, um die Ausbildung des DFB zu finanzieren. Nun wird die 31-Jährige belohnt: Der Viertligist Sportfreunde Lotte holt sie als Trainerin. 17.04.2020