Der Streit ruht vorerst: Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius bleiben beim Deutschen Fußball-Bund trotz ihres Dauerstreits beide im Amt. Es werde aber nun letztmalig einen Versuch geben, Regeln und Rollen für eine künftige Zusammenarbeit festzulegen.
Präsident Fritz Keller oder Generalsekretär Friedrich Curtius - vor dieser Entscheidung steht der Deutsche Fußball-Bund und es scheint, als könnte nur einer von beiden diesen Machtkampf überstehen. Die DFL bezieht klar Stellung, doch eine Vorentscheidung ist das nicht.
So früh wie an diesem Mittwochabend ist der FC Bayern im DFB-Pokal schon seit über 20 Jahren nicht mehr gescheitert. In der zweiten Runde kommt das Aus gegen den starken Zweitligisten Holstein Kiel. Münchens Trainer Hansi Flick ist nach der Blamage geschockt. Von Tobias Nordmann
Der FC Bayern München kassiert gegen Holstein Kiel die zweite Pflichtspiel-Niederlage nacheinander. Der Zweitligist offenbart im DFB-Pokal die Schwächen der Bayern-Verteidigung. Trainer Hansi Flick kritisiert seine Mannschaft und weiß: "Wir müssen viel arbeiten." Von Oliver Jensen, Kiel
Zwischen dem DFB und dem 92-maligen Nationalspieler Mesut Özil ging es mit einem gewaltigen Knall zu Ende. Nun senden beide Seiten Signale, dass man sich wieder aufeinander zubewegt. DFB-Direktor Oliver Bierhoff würde sich über den nächsten Schritt freuen.
Eintracht Frankfurt führt im Nachholspiel der zweiten Runde des DFB-Pokals schon nach sechs Minuten. Doch Bayer Leverkusen gelingt der Ausgleich in einer ausgeglichenen ersten Hälfte und legt in Halbzeit zwei nach. In der Schlussphase wird es wild, weil Jonathan Tah nach einer Notbremse Rot sieht.
80.000 Friseursalons sind derzeit geschlossen, auch Hausbesuche sind verboten. Doch Fußballprofis laufen stets frisch frisiert auf. Das erzürnt den Zentralverband der Friseure. In einem Brief an den DFB prangert er die fehlende Solidarität und Vorbildfunktion des Fußballs an. Von David Bedürftig
Das Tischtuch zwischen Mesut Özil und dem DFB schien zerschnitten. Jetzt wird ein Versuch von Fritz Keller öffentlich, das Verhältnis zu kitten: Der Präsident schreibt Özil einen Brief und gibt sich als neutraler Vermittler. Der Rio-Weltmeister schwärmt daraufhin von seiner Zeit im deutschen Trikot.
Es brodelt im Deutschen Fußball-Bund: Im Machtkampf zwischen Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius prescht der DFB-Präsident nun vor und will mit einem Untersuchungsausschuss Aufklärungsarbeit leisten. Er vertraue Curtius nicht mehr - es geht auch um die WM 2006.
Im vergangenen Sommer verliert Bayer Leverkusen Kai Havertz, das vermutliche größte deutsche Talent im deutschen Fußball, für rund 100 Millionen Euro an den FC Chelsea. Die Lücke wird mit Florian Wirtz geschlossen. Einem noch jüngeren Profi - mit mindestens ähnlichem Talent.
Eine erneute Steuer-Affäre könnte den ohnehin schon krisengeschüttelten Deutschen Fußball-Bund abermals schwer erschüttern. Laut eines Medienberichts hat der DFB nun die Versteuerung Ausrüstungen des Sponsors Adidas nicht korrekt unternommen. Das Steuer-Thema wird zur "unendlichen Geschichte".