Trotz Risiko für Hirnschäden DFB lehnt Kopfballverbot für Kinder abFußballprofis haben ein deutlich erhöhtes Risiko, eine Hirnerkrankung zu erleiden. Die USA und England haben deshalb im Nachwuchsbereich das Kopfballtraining verboten. Der DFB zögert damit - und fordert belastbare Beweise.17.04.2020
Groteske Länderspiel-Geschichte Als Berti (Mc)Vogts sich selbst vorführteVor 27 Jahren findet in Bochum ein denkwürdiges Länderspiel statt. Deutschland wandelt in zwei Minuten einen Rückstand gegen Ghana mit drei Treffern in eine Führung um. Dieses Spiel erinnert an eine groteske Story über Berti Vogts.14.04.2020Von Ben Redelings
Ex-Nationaltorhüter ist tot England trauert um Peter BonettiSein Einsatz bei der WM 1970 ist unvergessen - vor allem aus deutscher Sicht. Nun ist Englands ehemaliger Nationaltorhüter Peter Bonetti gestorben. Besonders sein Ex-Klub FC Chelsea trauert mit den Angehörigen.12.04.2020
Rückzug von Spielorten? EM-Pläne für 2021 drohen zu platzenDie verschobene Fußball-Europameisterschaft könnte für 2021 ein anderes Gesicht bekommen. Der Rückzug von eingeplanten Spielorten ist möglich - Russland bietet für den Fall Hilfe an. Auch München hat sich noch nicht final wieder zur Gastgeber-Rolle bekannt. Erhöhte Kosten drohen allerorts ohnehin.12.04.2020
Existenzsorgen wegen Pandemie Krisen-Ungewissheit trifft Unparteiische hartWegen der andauernden Corona-Krise finden derzeit keine Fußballspiele statt - national sowie international ruht der Ball. Das trifft nicht nur die Vereine und Spieler, sondern vor allem auch die Schiedsrichter. Denn die haben jetzt zwar mehr Zeit für ihren Zweit-Job, aber auch erheblich weniger Geld. 10.04.2020
Ringen um Rückkehr des Fußballs Bundesliga peilt neuen Starttermin anLange heißt es, der Spielbetrieb im deutschen Profi-Fußball werde am ersten Mai-Wochenende wieder aufgenommen. Nun verdichten sich die Hinweise laut einem Medienbericht auf einen späteren Saison-Starttermin. Die Fortsetzung ohne Zuschauer bleibt dabei ein Muss.10.04.2020
"Wir werden einige vermissen" 13 Bundesligisten droht die InsolvenzDurch die Corona-Krise steht die Fußball-Bundesliga still. Den Vereinen fehlen dadurch Gelder in Millionenhöhe - es mehren sich Hilferufe. DFB-Präsident Fritz Keller bewertet die Situation als ernst und befürchtet, dass viele Bundesligisten in schwerwiegende finanzielle Nöte geraten werden.09.04.2020
"Ohne 50 Spiele in den Knochen" Sané hätte die EM lieber 2020 gespieltNationalspieler Leroy Sané ist überzeugt, dass er trotz schwerer Verletzung auch bei einer EM in diesem Sommer "bei 100 Prozent gewesen" wäre. Aber die Verschiebung sei alternativlos. Nun will er sein Fitnesslevel hochhalten und die Saison zu Ende spielen.09.04.2020
Genossenschaft erhöht Beiträge DFB ärgert "Schlag ins Gesicht des Sports"Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kämpfen viele Sportvereine ums wirtschaftliche Überleben. Nun erhöht auch noch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft ihre Beiträge - und bringt die Klubs zusätzlich in Bedrängnis. Der DFB reagiert erzürnt. 04.04.2020
Schwere Lage, mieses Timing Götze muss jetzt "kleine Brötchen backen"Mario Götze steht vor seinem Abschied aus Dortmund. Der WM-Held von 2014 ist beim Revierklub nur noch zweite Wahl. Obwohl er ablösefrei zu haben ist, hält sich das Interesse in Grenzen. Die Zeiten, in denen Vertreter namhafter Klubs Schlange standen, scheinen vorbei. 03.04.2020