Tölpelhafte US-Diplomatie Angriffe auf Iran hinterlassen Trumps Friedenspolitik in TrümmernTrump umgibt sich in der Außenpolitik mit weitgehend unerfahrenen Beratern und verfolgt illusorische Strategien. Sein Ziel, große Krisenherde binnen kurzer Zeit zu befrieden, ist in weite Ferne gerückt. Die Attacken Israels gegen den Iran torpedieren die US-Bemühungen um einen neuen Atomdeal.13.06.2025
"Aggressive Aktionen" Wie die Welt auf Israels Iran-Angriff reagiertNach dem Start des israelischen Großangriffs auf den Iran fallen die internationalen Reaktionen höchst unterschiedlich aus. Kanzler Merz etwa mahnt zwar, von einer Eskalation abzusehen, betont aber Deutschlands Partnerschaft mit Israel. Harsche Kritik kommt hingegen vor allem aus Ankara.13.06.2025
"Einigung wäre möglich gewesen" Trump: "Sehr enttäuscht von Russland und Ukraine"Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen die russische Invasion. Doch trotz der Bemühungen Trumps ist kein Waffenstillstand in Sicht. Lediglich auf den Austausch von Gefangenen könne sich die Kriegsparteien einigen. Nun äußert sich der US-Präsident immer ungeduldiger. 12.06.2025
Angst vor der Aufrüstungsspirale Wir müssen diskutieren - aber nicht so wie Mützenich und Co.Deutschland schlägt einen Weg mit ungewissem Ausgang ein: Das Land bereitet sich vor für den Fall einer militärischen Konfrontation mit Russland. Das muss dringend und breit diskutiert werden - aber nicht mit so hanebüchenen Argumenten wie im Manifest linker SPD'ler.12.06.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
"In sehr naher Zukunft" Russischer Botschafter kündigt Gespräche mit USA anDie Beziehungen zwischen Washington und Moskau befinden sich an einem Tiefpunkt. Dem neuen russischen Botschafter in den USA zufolge wollen die beiden Seiten bald Verhandlungen führen. Der Diplomat erwartet jedoch keine schnellen Erfolge.11.06.2025
Personalrochade unter Wadephul BND-Chef wird Botschafter im Vatikan, Ex-Lobbyist in den USAIm Sommer werden Top-Posten im Auswärtigen Amt neu verteilt - und zahlreiche Personalien sind bereits entschieden. Deutschlands neuer Mann in Washington soll ein erfahrener Diplomat und zwischenzeitlicher VW-Lobbyist werden. Weitere Top-Posten werden im Vatikan, in Rom und London besetzt.09.06.2025
Berlin Tag & Macht Der Trumpflüsterer: Wie Merz im Oval Office zum Gewinnertyp mutiertDie Demütigungs-Momente bleiben aus. Mit lockerer Souveränität sorgt Friedrich Merz nicht nur für ein Friede-Freude-Eierkuchen-Treffen mit Donald Trump. Er entlockt dem US-Präsidenten sogar ein Kompliment. Damit wird der Kanzler zum Überflieger der Woche.06.06.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Teams suchen schon Termin Trump nimmt Einladung von Merz nach Deutschland anMit dem Verweis auf dessen deutsche Vorfahren trifft Friedrich Merz bei Donald Trump offenbar einen Nerv. Eine Einladung nach Deutschland nimmt der US-Präsident an. Und auch sonst berichtet der Bundeskanzler von einem positiven Besuch.05.06.2025
"Sorgen um die Menschen in Gaza" Wadephul kritisiert Israel bei Außenminister-Besuch offenIsrael treibt die Besiedlung des besetzten Westjordanlands voran. Manche Regierungsmitglieder liebäugeln sogar mit der Annexion des Gebietes. Außenminister Wadephul kritisiert dies jetzt scharf. Auch fordert er Israel zum Handeln im Gazastreifen auf. 05.06.2025
Memorandum veröffentlicht Diese Forderungen stellt Russland an die UkraineBei den Gesprächen in Istanbul überreicht die russische Delegation der Ukraine ein Memorandum. Das Dokument enthält Forderungen für einen Waffenstillstand sowie einen möglichen Friedensvertrag. Ein Blick in den Katalog zeigt: Moskau rückt von seinen Maximalzielen nicht ab. 02.06.2025