Forscher muss lebenslang in Haft Spionage-Urteil in Abu Dhabi entsetzt LondonFür seine Doktorarbeit fliegt Matthew Hedges nach Abu Dhabi. Als er zurückreisen will, nimmt ihn die Polizei fest. Der Grund: Verdacht auf Spionage. Nun verurteilt ein Gericht den Briten zu lebenslanger Haft. Der britische Außenminister warnt das Emirat vor einem "Nachspiel".21.11.2018
Es geht um "politischen Mord" Erdogan gibt Saudis noch eine ChanceIm Fall des verschwundenen Journalisten Khashoggi bleibt der türkische Präsident Erdogan bahnbrechende Ermittlungsergebnisse schuldig. Er spricht von Beweisen, liefert aber keine. Die Botschaft an die Saudis ist dennoch klar.23.10.2018Von Benjamin Konietzny
Konsequenz aus Fall Khashoggi Siemens-Chef Kaeser sagt Riad-Reise abNach dem gewaltsamen Tod des Journalisten Khashoggi im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul ist die internationale Empörung groß. Nach langem Zögern entscheidet sich Siemens-Chef Kaeser nun, nicht an einer Investorenkonferenz im Königreich teilzunehmen.22.10.2018
Rolle Nordirlands bei Brexit DUP-Chefin warnt May vor Thatcher-Déjà-vuIn der kommenden Woche soll Diplomaten zufolge beim EU-Gipfel ein Durchbruch in den Brexit-Verhandlungen erzielt werden. Vor dem Termin richtet die Chefin der nordirischen DUP eindringliche Worte an die britische Premierministerin May - mit einem historischen Vergleich.13.10.2018
Fall des Journalisten Khashoggi Apple-Uhr könnte Mord aufgezeichnet habenIm Fall des verschwundenen saudischen Regimekritikers und Journalisten Jamal Khashoggi will die türkische Regierung neue Beweise für dessen Ermordung durch Saudi-Arabien haben. Khashoggis eigene Uhr soll den Vorfall aufgezeichnet haben. 13.10.2018
Brunson seit zwei Jahren in Haft Türkei will offenbar US-Pastor freilassenSeit zwei Jahren wird der US-amerikanische Pastor in der Türkei festgehalten. Der Streit führt zu einer tiefen diplomatischen Krise zwischen den Regierungen in Washington und Ankara. Doch nun scheint die türkische Seite einzulenken.11.10.2018
Wegen Spionageverdacht Niederlande weisen russische Diplomaten ausDer niederländische Geheimdienst ist sich sicher: Vier Russen sollen einen Einsatz gegen die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen vorbereitet haben. Die Behörden können die Operation vereiteln. Die vier vermeintlichen russischen Diplomaten wurden ausgewiesen.04.10.2018
Botschafter wird zurückkehren Berlin und Riad beenden diplomatische KriseMit kritischen Äußerungen zur Libanon-Politik verärgert der ehemalige Außenminister Gabriel die saudi-arabische Regierung, die daraufhin ihren Botschafter aus Deutschland abzieht. Knapp ein Jahr später scheinen die Wogen wieder geglättet - alles nur eine Missverständnis?26.09.2018
Sanktionen gegen das Militär China bestellt US-Botschafter einDer Tonfall in den chinesisch-amerikanischen Beziehungen wird rauer: In Peking erhält der US-Botschafter eine Vorladung ins Außenministerium. Trumps Mann in China muss sich dort harsche Beschwerden gegen die jüngsten Strafmaßnahmen anhören.23.09.2018
Austausch soll verbessert werden Gemeinsames Büro für Nord- und SüdkoreaLange herrschte eisernes Schweigen zwischen Nord- und Südkorea. Nun gibt es einen erneuten Schritt der Annäherung zwischen den geteilten Ländern. Ein Büro soll den Austausch über beide Grenzen hinweg sicherstellen.14.09.2018