Für "Frieden und Stabilität" Xi will Kooperation mit Nordkorea weiter ausbauenVor 75 Jahren nehmen Peking und Pjöngjang diplomatische Beziehungen auf. Anlässlich des Jahrestages kündigt Chinas Präsident Xi an, die Zusammenarbeit mit dem Nachbarland vertiefen zu wollen. Auch Nordkoreas Machthaber Kim bekundet seine Bereitschaft dazu.06.10.2024
Verhandlungen überflüssig Nawalnys Witwe: Wir müssen Putin bekämpfenDer Ukraine-Krieg soll endlich durch Verhandlungen beendet werden, fordern einige. Die Witwe des Kreml-Kritikers Nawalny hält es aber nicht für nötig, mit Russlands Machthaber Putin zu sprechen. Diesem seien mögliche Gespräche "komplett egal", so Nawalnaja. 04.10.2024
Ruft Scholz bald Putin an? Kreml reagiert kühl auf Telefonat-GerüchteDas letzte Telefonat zwischen Bundeskanzler Scholz und Russlands Machthaber Putin ist fast zwei Jahre her. Damals endet das Gespräch ohne Ergebnis. Jetzt soll Scholz erneut mit dem Kremlchef in Kontakt treten wollen. Moskau ist skeptisch.02.10.2024
Xi: "Vertrauen wird größer" Peking und Moskau wollen Kooperation "dauerhaft ausbauen"Vor 75 Jahren nehmen Peking und Moskau diplomatische Beziehungen auf. Anlässlich des Jahrestages kündigt der chinesische Präsident Xi an, die Zusammenarbeit mit Russland noch weiter verstärken zu wollen. Diese sorgt jetzt schon für Kritik des Westens. 02.10.2024
Nach mehreren Festnahmen Spanien bestreitet Attentatsvorwürfe in Bezug auf MaduroVenezuela beschuldigt den spanischen und den US-Geheimdienst, in angebliche Anschlagspläne gegen Staatspräsident Maduro verwickelt zu sein - um "Gewalt zu erzeugen" und das Land zu "destabilisieren". Aus Madrid erfolgt nun ein kategorisches Dementi.15.09.2024
Person der Woche: Wladimir Putin Ist Putin jetzt ernsthaft bereit zu Friedensgesprächen?Es kommt Bewegung in die Friedensdiplomatie. Sowohl die Ukraine als auch Russland signalisieren Gesprächsbereitschaft. Bundeskanzler Scholz sieht eine Chance. Der Kreml lässt wissen, es komme nun auf die USA an und stellt Bedingungen. Der Einstieg in den Kriegsausstieg könnte nahen.10.09.2024Von Wolfram Weimer
Selenskyjs Chefdiplomat tritt ab Kuleba muss gehen - aber nicht so ganzInmitten einer besonders kritischen Phase des Krieges gegen Russland entlässt Präsident Selenskyj Außenminister Kuleba und andere Kabinettsmitglieder. Die Personalrochade hat Methode und das Aus für den beliebten Kuleba seine Gründe. Die westlichen Partner könnten Kuleba bald in Brüssel begegnen.04.09.2024Von Denis Trubetskoy, Kiew
Aufruhr um rote Tasche Ampel-Ministerin bietet pakistanischer Security die StirnRote Handtasche in Islamabad unerwünscht. So kann man eine der Lehren aus einem kürzlichen Besuch von Entwicklungsministerin Svenja Schulze beim pakistanischen Premier beschreiben. Doch ihre Delegation bleibt renitent - und weist das Sicherheitspersonal in die Schranken.22.08.2024
Was fehlt für Waffenruhe? Ägypter erklären, woran es für Hamas - und für sie - haktUS-Außenminister Antony Blinken reist aus Doha ab und mahnt Israel und die Hamas, ein Abkommen zu einer Waffenruhe zustande zu bringen. Die Hoffnung darauf sinkt indes. Laut ägyptischen Unterhändlern scheitern die Verhandlungen an fehlenden Garantien und dem Umgang mit zwei Korridoren.21.08.2024
"Amerikanisches Diktat" Hamas schlägt Waffenruhe-Deal ausIsrael akzeptiert den Kompromissvorschlag der USA für eine Waffenruhe im Gazastreifen als Erstes. Der Ball liegt bei der Hamas. US-Präsident Biden aber spricht von einem "Rückzieher" der Hamas. Auch deren eigene Äußerungen machen wenig Hoffnung.20.08.2024