Gemeinsames Schreiben verfasst Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für AutosAb 2025 soll sie für alle in der EU neu zugelassenen Autos gelten: Die Euro-7-Norm. Sie legt niedrigere Obergrenzen für Abgase wie Stickoxid und Kohlenstoffmonoxid fest, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Nun gibt es Gegenwind aus mehreren Ländern.23.05.2023
Mehr Wertigkeit, mehr Power Dacia-Extreme-Modelle kommen mit attraktiven FeaturesMit der Ausstattungslinie Extreme verpasst Dacia seiner gesamten Modellpalette einen Wertigkeitsboost. Und noch wichtiger: Der Spring Extreme bekommt mehr Power. Außerdem erhalten Dacia-Jogger-Kunden jetzt ein "Sleep Pack". Was das ist? Erklärt ntv.de.22.05.2023Von Patrick Broich, Wien
"Ein bisschen Werbung" Musk bricht bei Tesla mit TraditionBeim Tesla-Aktionärstreffen steht nicht nur Elon Musk und dessen "kurzfristige Ablenkung" mit Twitter im Fokus. Auch die wirtschaftliche Lage des Elektroautobauers besorgt die Anleger. Um die Nachfrage anzukurbeln, will der Konzern nun erstmals aktiv für seine Fahrzeuge werben.17.05.2023
Auto-Legende R5 wird elektrisch Renault-Tochter startet mit Alpine A 290 Beta durchIn Kürze kehrt die Renault-Ikone R 5 als Elektroauto zurück. Jetzt zeigt Alpine, die Sportabteilung der Franzosen, eine ganz spezielle Version des Klassikers. Der A 290 soll die Speerspitze der Baureihe werden.16.05.2023
Blume: "Übernächster Schritt" VW peilt E-Autos für 20.000 Euro anDer deutsche Autobauer Volkswagen will den Preis für E-Autos der Marke VW weiter drücken. Nächstes Ziel soll laut Konzernchef Blume ein Preis von 20.000 Euro sein. Bereits im März wurde der E-Kleinwagen ID.2all angekündigt, der allerdings noch nicht ganz so günstig sein soll.14.05.2023
Erste Testfahrt Mercedes EQT - die Elektroversion der T-KlasseAls Mercedes EQT soll die praktische T-Klasse budgetbewusste Familien elektrisieren. Wirklich günstig ist der Stromer allerdings nicht. Und obwohl er relativ teuer ist, wirkt die Einrichtung teils etwas billig. Dafür ist er sparsam und bietet viel Platz, praktische Schiebetüren und eine umfangreiche Ausstattung.13.05.2023
Kleine Stromer, große Ausgaben? Elektro- und Verbrennerautos im ADAC-KostenvergleichMit dem Elektroauto Geld sparen? Das ist längst nicht mehr in jedem Fall möglich. Ein Wechsel auf den E-Antrieb kann sich im Vergleich mit Verbrennern aber weiterhin rechnen. Das ergibt eine neue Vollkostenanalyse des ADAC.11.05.2023
Was tanken die Deutschen wo? Diesel am beliebtesten im NordwestenBenzin, Diesel, Gas - oder auch Strom? Was in Deutschland getankt wird, hängt von der jeweiligen Region ab - und dabei sind die Unterschiede teilweise sehr groß. Es zeigt sich: Der Nordwesten des Landes hängt am Diesel, Berlin ist dabei Schlusslicht.11.05.2023
Heckantrieb kommt zurück Volvo XC40 Recharge Pure Electric - der "grüne Erbe"Auf dem Weg zur rein elektrischen Marke machte der XC40 Recharge Pure Electric für Volvo vor drei Jahren den Anfang. Jetzt fährt der schwedische E-Pionier mit komplett neuem Antrieb sowie mehr Reichweite vor. Erstmals seit 25 Jahren kehrt auch der Heckantrieb zurück in einen Volvo.10.05.2023
ADAC veröffentlicht Statistik Das ist der häufigste Pannen-Grund - auch bei E-AutosWenn die Pannenhelfer des ADAC kommen müssen, geht es in vier von zehn Fällen um Probleme bei der Starterbatterie. Auch die erstmals berücksichtigten Elektroautos sind da keine Ausnahme. Unter den ausgewerteten PKW-Modellen schnitten unabhängig vom Antrieb vier deutsche Premiumfahrzeuge am besten ab.09.05.2023