Build your dreams in Europe BYD will mit E-SUV Kontinent erobernNachdem die Aufschläge chinesischer Autobauer hierzulande bis dato fast immer in einem Desaster endeten, will BYD jetzt alles besser machen. Die Chinesen planen den Marktstart in Europa mit einem Elektro-SUV noch für dieses Jahr.06.05.2020Von Holger Preiss
Sie sind schon da Chinesische Autos in Deutschland kaufen?Der Versuch in Deutschland Fuß zu fassen, ist schon für mehrere chinesische Automarken als Desaster geendet. Dennoch gibt es Marken aus dem Reich der Mitte, die seit einiger Zeit mehr oder weniger unauffällig hierzulande ihre Autos feilbieten.05.05.2020
Elektro-Limousine P7 Kommt der Tesla-Jäger von Xpeng?In China geht der Autobauer Xpeng in Kürze mit dem P7 in die Offensive. Optisch und technisch einem Tesla Model S nicht unähnlich, punktet der Chinese mit ordentlich Reichweite und einem nahezu unschlagbaren Preis. 04.05.2020
Kaufanreiz von 10.000 Euro? Söder will E-Auto-Prämie deutlich erhöhenCSU-Ministerpräsident Söder will bei der Förderung der E-Autobranchenicht kleckern, sondern klotzen. Um Wirtschaft und Klima zu unterstützen, schlägt er vor, noch mal Tausende Euro auf die Kaufprämie für Elektroautos draufzulegen.25.04.2020
Aus für den GLC F-Cell Daimler legt Brennstoffzellen-SUV auf EisNoch vor zwei Jahren schien die Brennstoffzellen-Technologie auch bei Mercedes eine Möglichkeit, dem Klimawandel zu begegnen und umweltfreundliche Fahrzeuge mit großer Reichweite zu bauen. Jetzt wurde das bis dahin einzige entwickelte Fahrzeug auf Eis gelegt.24.04.2020
Fehlt nur "der letzte Schliff"? VW ID.3 weiter mit StartschwierigkeitenSo richtig kommt VW mit seinem ID.3 nicht aus den Puschen. Dabei sollte der kompakte Stromer doch das Startsignal für eine komplette Elektrifizierung sein. Am Ende ist es aber nicht allein die Corona-Krise, die die Produktion momentan stoppt.24.04.2020
Updates sind gratis Tritium - der E-Lambo aus FinnlandEinen wandelbaren Elektro-Sportwagen mit 680 PS: Das verspricht eine junge finnische Autoschmiede mit dem Tritium zu liefern. Der kostet mit gut einer Million Euro nicht wenig, wird aber für den Preis kein zweites Mal zu finden sein.16.04.2020
Ideen gibt es viele Ist Wasserstoff der Treibstoff der Zukunft?Die Brennstoffzellen-Technologie könnte im Verkehr der Zukunft 40 Prozent des anfallenden Energiebedarfs decken. Aber sind mit Wasserstoff betriebene Pkw auch ein Zukunftsszenario, gar eine Alternative zu den im Augenblick viel beschworenen E-Autos mit Akkumulatoren?12.04.2020
Massive Kosteneinsparungen Tesla schickt Mitarbeiter in ZwangsurlaubDie Schließung der Tesla-Werke in den USA hat für die Beschäftigten weitreichende Folgen. Wie aus einer internen Mail hervorgeht, werden die Gehälter gekürzt und nicht benötigte Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub geschickt. Außerhalb der USA soll es bald ähnliche Maßnahmen geben.09.04.2020
Brandenburg stellt Forderungen Tesla muss Unterlagen für Fabrik nachreichenIm brandenburgischen Grünheide soll eine riesige Tesla-Fabrik entstehen. Auf dem zukünftigen Baugelände wurden dafür schon Ameisenhaufen umgesiedet und vorzeitig Wald gerodet. Nun wird klar: Tesla muss weitere Unterlagen an das Land nachreichen.08.04.2020