Deutschland-Chef von Stellantis "2024 kommt ein E-Auto für unter 25.000 Euro"Stellantis will mehr sein als die Summe der Einzelmarken. Moderne E-Technik und herstellerübergreifende Dienstleistungen sollen helfen. Mit einem günstigen Citroën-Elektroauto wollen die Franzosen im nächsten Jahr ein Einstiegsmodell im unteren Preissegment anbieten. Was zu erwarten ist, erklärt Stellantis-Deutschland-Chef Bialkowski.14.09.2023
EU ermittelt und erntet Kritik Warum sind chinesische Elektroautos eigentlich billiger?Die Europäische Kommission untersucht die Subventionspraxis für chinesische Elektroautos und erwägt Anti-Dumping-Zölle. Peking kritisiert die Ermittlungen und wirft der EU Protektionismus vor. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum schwelenden Konflikt.14.09.2023
Newcomer aus Kalifornien Fisker Ocean - Elektro-SUV tritt gegen Tesla anDer ehemalige BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker will mit dem Fisker Ocean den Markt aufmischen. Das neue E-SUV aus Kalifornien fährt auf den Spuren von Tesla. Seine Batterien machen den Ocean mit maximal 707 Kilometern Reichweite zum Langläufer; dank Solardach kann er noch weiter kommen.13.09.2023
Jetzt doch nicht nur elektrisch Weltpremiere des Peugeot 3008 - mehr Akku geht nichtDer neue Peugeot 3008 basiert als erstes Modell auf der brandneuen STLA-Medium-Plattform. Und, Überraschung: Er kommt jetzt doch gar nicht ausschließlich vollelektrisch. Aber wenn, dann mit Riesen-Batterie. Doch lesen Sie selbst.13.09.2023Von Patrick Broich, Sochaux
Sportlicher Chinese im Test Zeekr 001 - Alternative zu Porsche Taycan und Co?Immer mehr Autohersteller buhlen mit Elektro-Modellen um Besserverdiener, auch die aus China. Nun rollt Zeekr vor, ein Kind der Konzernmutter Geely. Die Schwestermarke von Volvo könnte mit ihrem Erstling 001 sogar dem Porsche Taycan Konkurrenz machen.12.09.2023
BMW investiert Millionen Mini stellt neue E-Modelle in Oxford herZuletzt sah es nicht gut aus für das Mini-Werk in Oxford. Jetzt gibt es wieder Hoffnung: BMW investiert mehrere Millionen Pfund in seine Produktion von E-Autos in Großbritannien.11.09.2023
Die Mär vom selbstfahrenden Auto Tesla erstmals wegen Todesfällen mit Autopilot vor GerichtDie Zahl der Todesfälle und schweren Verletzungen im Zusammenhang mit dem Tesla-Autopiloten steigt. Für zwei tödliche Unfälle muss sich der Elektro-Autopionier demnächst vor Gericht verantworten. Im Kern wird es vor allem um die Bezeichnung "Full Self-Driving" gehen.10.09.2023
Kein Leichtgewicht mehr Lotus Emeya - der britisch-chinesische "Hyper-GT"Die britische Traditionsmarke Lotus macht sich nach ihrer Gründung in den 1950er-Jahren zunächst einen Namen als Herstellerin puristisch-leichter Renn- und Sportwagen. Im Elektrozeitalter ändert sich das. Statt Purismus und Leichtbau: opulenter Luxus mit 905 PS.09.09.2023
Fernost-Stars der IAA Diese neuen Autos aus China sollte man kennenDie IAA Mobility in München freut sich über doppelt so viele Anmeldungen aus China wie zuvor. Und manche Beobachter unken schon über die "IAA der Chinesen": Noch nie gab es so viele Neuheiten aus dem Reich der Mitte. Welche neuen Autos von dort interessant sind und warum - elf Beispiele.07.09.2023
VW, BMW und Mercedes unter Druck "Der Abgesang auf die deutschen Autobauer kommt zu früh"Die chinesischen Elektroautobauer treten auf der IAA selbstbewusst auf. Ist ihr Vormarsch noch zu stoppen? BYD, Nio und Co. "kommen mit Wucht", sagt Autoexperte Frank Schwope ntv.de. Damit spornten sie die deutschen Autobauer zu Höchstleistungen an.07.09.2023