E-Modelle mit eigener Software GM-Automarken sperren Apple und Android ausCarplay und Android Auto sind für viele Nutzer ein willkommener Weg, die gewohnte App-Welt von ihren Smartphones auch im Fahrzeug zu nutzen. Der Autokonzern General Motors wird die Software in seinen E-Modellen aber künftig nicht mehr zulassen - aus Effizienzgründen.01.04.2023
Absatzschwund im Auto-Mekka Werden ausländische Autobauer aus China vertrieben?Für VW, BMW & Co. wird es im einstigen Absatzparadies China immer enger: Pekings Autobauer erobern immer mehr Anteile am größten Automarkt der Welt. Versinken westliche Hersteller nach jahrzehntelanger Dominanz in der Bedeutungslosigkeit?01.04.2023Von Diana Dittmer
Mit Strom und "Öko-Regenschirm" Skoda will nachhaltig werden - ohne "Greenwashing"Nachhaltigkeit - das Thema will auch der Autohersteller Skoda wichtig nehmen, und zwar ernsthaft. Etwa durch die Nutzung von Sonnenenergie oder von Altreifen und alten Matratzen. Und mit manchmal überraschenden Ergebnissen - wie dem mitgelieferten "Öko-Regenschirm".01.04.2023
Elektrisches Dutzend und 1015 PS Lamborghini Revuelto - ausverkauft schon vor der PremiereDer Nachfolger des Aventador heißt Revuelto, ist mehr als 1000 PS stark und Lamborghinis erstes Hybridmodell. Wer den Zwölfzylinder-Boliden haben will, muss warten. Bereits vor der Weltpremiere und ohne dass der Preis bekannt ist, sind zwei Jahresproduktionen ausverkauft.31.03.2023
Display-Eskalation im E-Daimler Mercedes EQS 580 4Matic SUV - automobile AllzweckwaffeElektroautos haben schon so manche Superlative hervorgebracht. Davon bietet das Mercedes EQS SUV zwar nicht viele, aber die Kombination diverser feiner Eigenschaften ist ja auch schon so etwas. Und zwei echte Superlative gibt es trotzdem.27.03.2023Von Patrick Broich
China-Power und Klimawandel Deutsche Autoindustrie in der Sandwich-ZangeLandwind und Brilliance scheitern einst bei ihrem Markteintritt in Europa und Deutschland. Doch nun steht eine neue Generation chinesischer Hersteller Gewehr bei Fuß - mit voller E-Power. Für die deutsche Autoindustrie wird es eng. Auch aus einem anderen Grund.26.03.2023Von Helmut Becker
E-SUV in Volkswagen-Kooperation Ford Explorer - alter Name, neues AutoFord stellt sich in Europa neu auf. Ins Portfolio kommen mehr US-amerikanische Modelle und es wird kooperiert - beispielsweise mit Volkswagen. Der Ford Explorer ist das erste Produkt auf der MEB-Plattform der Wolfsburger. Das sieht man aber gar nicht.22.03.2023
Togg T10X kurz vor Marktstart Türkisches E-SUV kommt auch nach DeutschlandMit Togg gibt es eine neue Elektroauto-Marke aus der Türkei. In der Heimat steht das SUV T10X kurz vor dem Marktstart. Im kommenden Jahr kommt es auch nach Deutschland.21.03.2023
Private reine Stromer Diese deutschen Städte liegen bei E-Autos vornZu Jahresbeginn kommt Deutschland auf etwa 594.000 reine Elektroautos, die auf private Halter zugelassen sind. Das entspricht gerade mal 1,37 Prozent aller Privat-PKW. Nur wenige Städte liegen über diesem Durchschnitt - wo fahren prozentual die meisten Stromer?21.03.2023
Studie: Zwei Maßnahmen reichen So überlasten E-Autos die Stromnetze nichtDie Elektromobilität wird immer stärker ausgebaut, Verbrenner sollen nach und nach verschwinden. Das führt zu stark steigendem Strombedarf, vor allem zu bestimmten Tageszeiten. Wie eine Überlastung des Stromnetzes vermieden werden kann, findet ein Forscherteam des renommierten MIT heraus.20.03.2023