Urbaner Flitzer unter Strom Mini Cooper SE - lautlose Grüße aus OxfordWer einen Elektro-Kleinwagen fahren möchte, hat derzeit eine eher eingeschränkte Auswahl. Der Mini gehört definitiv zu den stylischen Offerten. Sein Akku ist allerdings ebenfalls mini. Doch das kann auch positiv sein.20.03.2023Von Patrick Broich
Vier Wege zum Auto-Strom So schaltet man öffentliche E-Ladesäulen freiDie Zapfsäulen an Tankstellen können wohl alle, die Auto fahren, problemlos bedienen. Anders sieht es aber an Ladesäulen aus. Vier Wege, sie zu aktivieren, sollte man kennen.19.03.2023
E-Tech nicht gerade günstig Renault Kangoo fährt jetzt auch als PKW elektrischNach der Handwerker-Variante Rapid E-Tech mit geschlossenem Ladeabteil und lediglich zwei Sitzplätzen bringt Renault den Kangoo nun auch als Personenwagen-Ausgabe mit elektrischem Antrieb. ntv.de hat dem Franzosen auf den Zahn gefühlt.18.03.2023Von Patrick Broich
Elektro soll günstig werden Volkswagen ID. 2all feiert WeltpremiereKleinwagen mit Elektroantrieb sind bei VW Mangelware. Erst Ende 2025 soll ein ID unterhalb des ID.3 kommen. Jetzt gibt es ein weiteres Häppchen dieses Autos auf dem Weg zur Serienreife. Und schon im Namen der Studie ID. 2all steckt ein Versprechen.16.03.2023Von Patrick Broich, Hamburg
Mit E-Autos und Oberklassewagen BMW stellt sich auf Wachstum einAn der Börse kommen die Aussichten gut an: BMW rechnet mit einem leicht erhöhten Absatz in diesem Jahr. Schon jetzt sei eine höhere Nachfrage nach E-Autos zu spüren gewesen, heißt es. Und schon bald könnte mehr als die Hälfte aller verkauften Autos über einen vollelektrischen Antrieb verfügen.15.03.2023
"Verbesserte Preisdurchsetzung" Volkswagen verkauft weniger, verdient aber mehrDie Zahl der Autoverkäufe bei Volkswagen ist rückläufig, den Gewinn kann der Konzern dennoch steigern. Weniger Rabatte bei Händlern und höhere Stückpreise sind der Grund dafür. Milliardenschwere Investitionen tätigt VW dafür im E-Auto-Bereich.14.03.2023
Missbrauch der E-Auto-Prämie Aus Deutschland verschwinden Zehntausende StromerDie Tricksereien mit der Elektroauto-Prämie haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht: Etwa 16 Prozent der in Deutschland neu zugelassenen Stromer finden sich nicht im Fahrzeugbestand wieder. Doch das umstrittene Geschäftsmodell dürfte bald nicht mehr funktionieren.13.03.2023
Erste Fahrt mit dem E-Koreaner Neuer Hyundai Ioniq 6 - mehr Reichweite als TeslaFür frischen Wind sorgt Hyundai mit seiner neuen E-Limousine. Der auf den Namen Ioniq 6 hörende Hightech-Viertürer mit 800-Volt-Ladetechnik kann mit einer Batteriefüllung sogar weiter kommen als das benchmarkverdächtige Tesla Model 3 - je nach Variante. ntv.de war mit dem Neuling unterwegs.13.03.2023Von Patrick Broich, Madrid
"Fantasie-Szenarien" Debatte um Stromeinschränkungen ist unsachlichIn Zukunft soll es viel mehr Wärmepumpen und Elektroautos geben. Das bedeutet aber auch, dass viel mehr Strom gebraucht wird. Die Lösungsvorschläge der Bundesnetzagentur zur Versorgungsstabilität löst eine Debatte aus. Dabei müsse "niemand Angst haben", betont der Chef der Bundesnetzagentur.11.03.2023
Verbrenner-Aus Und wenn die FDP einfach recht hat?Die Blockade des EU-Beschlusses zum geplanten Aus für neue Verbrenner folgt keineswegs einer klimafeindlichen Ideologie. Hier geht es um Vernunft und Vertragstreue.11.03.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome