Gesetz soll schon ab Mai gelten Habeck drückt bei Gasreserve aufs TempoUm die Energieversorgung abzusichern, erarbeitet Bundeswirtschaftsminister Habeck Vorgaben für die Füllstände deutscher Gasspeicher. Bereits in einigen Wochen soll ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden. Allerdings ist noch unklar, welche Kosten dadurch auf Verbraucher zukommen.14.03.2022 Uhr
Unterstützung für Haushalte Habeck kündigt neues Entlastungspaket anHohe Heizkosten, hohe Strompreise, hohe Spritkosten: Die Preisanstiege im Energiebereich sind für viele Menschen erdrückend. Vizekanzler Habeck will deswegen ein neues Entlastungspaket auf den Weg bringen. Für die neuen Maßnahmen kündigt er drei Kriterien an.14.03.2022 Uhr
Wärmepumpe fürs Haus Im Trend, aber auch das Richtige für mich? Wärmepumpen sind in privaten Neubauten der neue Heizungsstandard. Für Altbauten sind sie nicht immer geeignet. Das sollten Eigentümer vor ihrer Wahl für die Heiztechnologie wissen.29.03.2023 Uhr
Wege aus der Energiepreis-Krise Länder wollen Verbraucher weiter entlastenDer Ukraine-Krieg treibt die Energiepreise in die Höhe. Auf Dauer reiche das Entlastungspaket der Bundesregierung nicht aus, lassen Niedersachsen und das Saarland verlauten und fordern konkrete Maßnahmen. So soll etwa der Heizkostenzuschuss erhöht werden.12.03.2022 Uhr
Ja zu russischem Öl und Gas Baerbock: Importstopp beendet nicht den KriegDeutschland ist abhängig von russischer Energie. Einen Stopp der Gas- und Öllieferungen schließt die Bundesregierung daher aus. Außenminister Baerbock begründet nun die umstrittene Haltung: Ein übereiltes Embargo würde Russlands Präsident Putin in die Hände spielen.11.03.2022 Uhr
Lindner warnt vor Auswirkungen Stopp russischer Energieimporte "auf dem Tisch"Wladimir Putin finanziert den Krieg in der Ukraine auch mit Geld aus den Energieexporten nach Deutschland. Doch ein Stopp der Lieferungen würde die Bundesrepublik wegen der Abhängigkeit von Russland empfindlich treffen. Finanzminister Lindner will ein solches Embargo trotzdem nicht ausschließen. 10.03.2022 Uhr
Bei Gasembargo gegen Russland Ökonomen warnen vor Mega-Inflation Die Folgen des Ukraine-Krieges bekommen auch deutsche Verbraucher immer deutlicher zu spüren. Zuletzt steigen die Preise an der Tankstelle in bisher unbekannte Höhen. Sollten die Sanktionen gegen Russland ausgeweitet werden, warnen Ökonomen vor einer dauerhaften Teuerung von bis zu zehn Prozent. 10.03.2022 Uhr
Gauck bei Maischberger "Wir können einmal frieren für die Freiheit"Ex-Bundespräsident Gauck spricht sich indirekt für härtere Sanktionen gegen Russland aus. Dazu könnte auch ein Einfuhrstopp von russischem Gas und Öl gehören. In der Sendung "Maischberger. Die Woche" widersprach er damit Bundeskanzler Scholz.10.03.2022 UhrVon Marko Schlichting
Heikelster Moment seit Gründung Krieg und Inflation nehmen EZB in die ZangeEuropas Währungshüter treffen sich turnusgemäß, um die Geldpolitik für die kommenden Monate abzustecken. Dieses Treffen ist jedoch alles andere als Routine. Die EZB steht angesichts der explodierenden Energiepreise und der wirtschaftlichen Folgen des Kriegs vor einem unlösbaren Dilemma.09.03.2022 Uhr
Noch am Dienstag in Kraft USA verhängen Importstopp für russisches ErdölDie US-Regierung beschließt, die Einfuhr von russischem Erdöl zu beenden. Es ist eine weitere Ausweitung der Sanktionen nach dem Überfall auf die Ukraine. Die Bundesregierung dagegen lehnt einen solchen Schritt derzeit ab. Minister Habeck begründet das bei ntv.08.03.2022 Uhr