Entlastung nicht überall gleich Strom-Netzentgelte sollen 2026 stark sinkenDie Bundesregierung plant Milliardensubventionen bei den Kosten für die Stromübertragung. Die deutschen Haushalte würden die Entlastung im kommenden Jahr spüren, sagt die Bundesnetzagentur. Sie komme aber nicht überall gleichermaßen an.31.10.2025 Uhr
Sicherer und günstiger? China macht Fortschritte bei neuartiger KernenergieGefährlich und teuer, dieses Image haftet der Atomenergie an. Doch ein alternatives Kraftwerkskonzept soll diese Makel beseitigen: China entwickelt einen einsatzfähigen Thorium-Flüssigsalzreaktor - und hofft auf eine "globale nukleare Innovation".26.10.2025 UhrVon Kai Stoppel
Nicht nur Stahlbranche betroffen Studie sieht kleinere Firmen wegen Energiewende bedrohtAuch moderat energieintensive Branchen straucheln zunehmend wegen stark steigender Netzentgelte, warnt eine Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Der Verband pocht auf eine konkrete Entlastungsmaßnahme für Gewerbe und Handel. 25.10.2025 Uhr
"Wir arbeiten an Wegen" Orban will neue US-Sanktionen umgehenUS-Präsident Trump erlässt Sanktionen gegen Russland und will damit die größten Ölproduzenten des Landes treffen. Auch die EU verstärkt den Druck auf Putin und billigt ein 19. Sanktionspaket. Nun kündigt Ungarns Premier Orban an, sich um die US-Beschränkungen herumdrücken zu wollen. 24.10.2025 Uhr
Klimasozialfonds für CO2-Preise EU-Klimakommissar will Preisanstieg der Heiz- und Spritkosten abmildernAb 2027 drohen drastische Preissprünge bei fossilen Brennstoffen. Die Einnahmen aus dem Zertifikate-Handel könnten künftig in einen Klimasozialfonds fließen, um Haushalte beim CO2-Preis zu entlasten. Kritiker sehen den Klimaschutz in Gefahr.30.10.2025 Uhr
Wenn der Preis stimmt Indien zu höheren US-Energieimporten bereit34 Prozent der indischen Ölimporte stammen aus Russland. Die USA erheben deshalb hohe Zölle für Waren aus dem südasiatischen Land. Jetzt lenkt die Regierung in Neu-Delhi wohl ein: Sie schweigt zwar vorerst zu Kreml-Importen, gibt sich jedoch offen, mehr aus Washington zu importieren.17.10.2025 Uhr
Deutschland "am Wendepunkt" Forscher dringen auf Bürokratieabbau und RentenreformDeutschlands Wirtschaft steht unter großem Druck. Forscher empfehlen Reformen: weniger Bürokratie, strengere Rentenregelungen, Personalabbau in der Verwaltung. Auch bei der Umweltpolitik mahnen sie Anpassungen an.25.09.2025 Uhr
Gutachten empfiehlt Korrekturen Die Energiewende wird auch unter Reiche teuerSie wollte eine "Neuausrichtung der Energiewende", bestellte aber erst einmal eine Bestandsaufnahme: Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat ihr mit Spannung erwartetes Gutachten vorgestellt. Rückenwind für einen Kurswechsel bringt ihr das Papier nicht - aber Kritik vom Koalitionspartner.15.09.2025 UhrVon Sebastian Huld
"Ungesteuerte Stromproduktion" Reiche will Erneuerbare Energien weniger fördernAm Ausbauziel für 2030 hält Wirtschaftsministerin Reiche fest. Doch geht es nach ihr, soll dafür weniger staatliche Förderung fließen. Zudem konstatiert die Ministerin, dass die bisherigen Annahmen zum Strombedarf zu hoch seien. Vor allem auf dem Meer soll es deswegen weniger Windkraft-Anlagen geben.15.09.2025 Uhr
Haushalte profitieren über Umweg Kabinett beschließt Senkung des StrompreisesDie Bundesregierung bringt die Reduzierung des Strompreises für Unternehmen ab dem kommenden Jahr auf den Weg. Auch Privathaushalte haben etwas vom heutigen Entscheid. Zudem beschließt das Kabinett bei vier anderen Themen Gesetzentwürfe.04.09.2025 Uhr